PSOCoatedV3 / Fogra 51
Profil: PSOcoated_v3.icc
Der Nachfolger von ISOCoatedV2 für glänzend und matt gestrichenes Bilderdruckpapier mit moderaten optischen Aufhellern
Papier: Papiertyp 1, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck mit moderaten Aufhellern (8-14 DeltaB gemäß ISO 15397), Tonwertzunahmekurven A (CMYK) aus ISO 12647-2:2013, Papierweiß: CIELAB=95;1,5;-6
Charakterisierungsdaten: Fogra51 / Fogra 51 Spectral (M1)
PSOuncoated_v3 / Fogra 52
Profil: PSOuncoated_v3_FOGRA52.icc
Der Nachfolger von PSOUncoated für ungestrichenes, holzfreies Naturpapier mit vielen optischen Aufhellern
Papier: Papiertyp 5, ungestrichenes Naturpapier (wood-free uncoated), mit vielen Aufhellern ( mehr als 14 DeltaB gemäß ISO 15397), Tonwertzunahmekurven C (CMYK) aus ISO 12647-2:2013, Papierweiß: CIELAB=93.5;2.5;-10
Charakterisierungsdaten: Fogra52 (M1)
ISO Coated v2 (ECI) / ISOCoated V2 300% (ECI)
Profil: ISOcoated_v2_eci.icc / ISOCoated_v2_300_eci.icc
aktueller Standard für glänzend und matt gestrichenes Bilderdruckpapier.
Papier: Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA39L
ISOUncoated
Profil: ISOUncoated.icc
Ungestrichenes weisses Naturpapier (alt)
Papier: Papiertyp 4, ungestrichen weiß Offset, Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA29L
PSO Uncoated ISO12647 (ECI)
Profil: PSO_Uncoated_ISO12647_eci.icc
Der Standard für ungestrichenes, weißes Naturpapier
Papier: Papiertyp 4, ungestrichen weiß Offset, Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA47L
PSO LWC Improved (ECI)
Profil: PSO_LWC_Improved_eci.icc
LWC-Papier aufgebessert, glänzend gestrichen, Nachfolger von ISO Web Coated
Papier: Papiertyp 3, aufgebessert glänzend gestrichen (LWC), Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA45L
PSO LWC Standard (ECI)
Profil: PSO_LWC_Standard_eci.icc
LWC-Papier standard, glänzend gestrichen
Papier: Papiertyp 3, Standard glänzend gestrichen (LWC), Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA46L
ISO Web Coated
Profil: ISOwebcoated.icc
LWC-Papier standard, glänzend gestrichen
Papier: Papiertyp 3, Standard glänzend gestrichen (LWC), Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA28L
ISO Uncoated Yellowish
Profil: ISOuncoatedyellowish.icc
Ungestrichenes Naturpapier leicht gelblich (chamois)
Papier: Papiertyp 5, ungestrichen leicht gelblich Offset, Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA30L
SC Paper (ECI)
Profil: SC_paper_eci.icc
Super calandered Papier, satiniert
Papier: Papiertyp SC, Super-Calandered, satiniert, Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA40L
PSO SC-B Paper v3
Profil: PSOsc-b_paper_v3_FOGRA54.icc
SC-B Papier, Super calandered Papier, satiniert
Papier: Akzidenzoffset, SC-B Papier (super-kalandriert, satiniert), Druckbedingung PC6, Tonwertzunahmekurve 2013-B, weiße Messunterlage.
Prüfprofil: FOGRA54.txt
PSO MFC Paper (ECI)
Profil: PSO_MFC_paper_eci.icc
Machine finished Coating Papier
Papier: Papiertyp MFC, Machine Finished Coating, Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA41L
PSO SNP Paper (ECI)
Profil: PSO_SNP_paper_eci.icc
Zeitungspapier
Papier: Papiertyp SNP, Standard Newsprint, Heatset Rollenoffset, Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA42L
WAN-IFRAnewspaper 26v5
Profil: WAN-IFRAnewspaper26v5.icc
Farbraum: Primär- und Sekundärfarben aus ISO 12647-3:2013
Tonwertzunahme: 26%
Maximaler Farbauftrag: 220%
Maximum GCR: Langes Schwarz mit einem frühen Schwarzstart
ISONewspaper 26v4
Profil: ISONewspaper26v4.icc
Zeitungspapier
Papier: Papiertyp SNP, Standard Newsprint, Heatset Rollenoffset, Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: IFRA26
PSO Coated NPscreen ISO12647 (ECI)
Profil: PSO_Coated_NPscreen_ISO12647_eci.icc
glänzendes und matt gestrichenes Bilderdruckpapier, FM-Raster
Papier: Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, nicht periodischer Raster (NPscreen), 20 µm, Tonwertzunahmekurve F (CMYK) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA43L
PSO Coated 300% NPscreen ISO12647 (ECI)
Profil: PSO_Coated_300_NPscreen_ISO12647_eci.icc
glänzendes und matt gestrichenes Bilderdruckpapier, FM-Raster
Papier: Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, nicht periodischer Raster (NPscreen), 20 µm, Tonwertzunahmekurve F (CMYK) aus ISO 12647-2:2004 Charakterisierungsdaten: FOGRA43L
PSO Uncoated NPscreen ISO12647 (ECI)
Profil: PSO_Uncoated_NPscreen_ISO12647_eci.icc
ungestrichenes weißes Naturpapier, FM-Raster
Papier: Papiertyp 4, ungestrichen weiß Offset, nicht periodischer Raster (NPscreen),30 µm, Tonwertzunahmekurve F (CMYK) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA44L
Improved Newsprint, INP
Profil: PSO_INP_Paper_eci.icc
Akzidenzoffset, aufgebessertes Zeitungspapier (INP, Improved News Print), Positivkopie,Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K), weiße Messunterlage.
Papier: Aufgebessertes Zeitungspapier
Charakterisierungsdaten: FOGRA48L.txt
PSO Coated v2 300% Glossy laminate (ECI)
Profil: PSO_Coated_v2_300_Glossy_laminate_eci.icc
Akzidenzoffsetdruck, Papiertyp 1 und 2, glänzend oder matt gestrichen Bilderdruck, Positivkopie, AM-Raster mit 60–80 Linien/cm, Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K), mit anschließender Glanzfolienkaschierung (typische OPP Glanzfolie 12–15 μm), weiße Messunterlage. Das Profil ist konsistent mit den alten Profilen ISOcoated_v2_eci.icc und ISOcoated_v2_300_eci.icc und zeigt das dazu passende glanzveredelte Ergebnis.
Papier: Papiertyp 1 und 2,glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA49L.txt
PSO Coated v2 300% Matte laminate (ECI)
Profil: PSO_Coated_v2_300_Matte_laminate_eci.icc
Akzidenzoffsetdruck, Papiertyp 1 und 2, glänzend oder matt gestrichen Bilderdruck, Positivkopie, AM-Raster mit 60–80 Linien/cm, Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K), mit anschließender Mattfolienkaschierung (typische OPP Mattfolie 15 μm mit mittlerer Opazität ~70%, d. h. Aufhellung ΔL* = 6 auf schwarzem Vollton nach Veredelung), weiße Messunterlage. Das Profil ist konsistent mit den alten Profilen ISOcoated_v2_eci.icc und ISOcoated_v2_300_eci.icc und zeigt das dazu passende mattveredelte Ergebnis.
Papier: Papiertyp 1 und 2,glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA50L.txt
LWC Plus
Profil: PSR_LWC_PLUS_V2_PT.icc
Der Nachfolger von PSR HWC (PSRgravureHWC.icc, Prüfprofil: PSRgravureHWC_ECI2002.txt)
Papier: Aufgebessertes LWC (light weight coated) Papier
Charakterisierungsdaten: ECI_PSR_LWC_PLUS_V2.txt
LWC Standard
Profil: PSR_LWC_STD_V2_PT.icc
(ersetzt: PSR LWC, PSRgravureLWC.icc mit dem Prüfprofil PSRgravureLWC_ECI2002.txt)
Papier: LWC (light weight coated) Papier
Charakterisierungsdaten: ECI_PSR_LWC_STD_V2.txt
SC Plus
Profil: PSR_SC_Plus_V2.icc whiter super calandered Papier
Charakterisierungsdaten: ECI_PSR_SC_Plus_V2.txt
SC Standard
Profil: PSR_SC_STD_V2.icc
Der Nachfolger von PSR SC (PSRgravureSC.icc, Prüfprofil: PSRgravureSC_ECI2002.txt)
Papier: super calandered Papier
Charakterisierungsdaten: ECI_PSR_SC_STD_V2.txt
News Plus
Profil: PSRgravureMF.icc
Die 2004 herausgegebene Druckbedingung PSRgravureMF wird jetzt als News Plus
bezeichnet
Papier: News Plus Papier
Charakterisierungsdaten: PSRgravureMF_ECI2002.txt
GRACoL2006_Coated1v2
Profil: GRACoL2006_Coated1v2.icc
GRACoL Interpretation der ISO 12647-2. Wenn Sie bei einer klassischen Bogenoffsetdruckerei in den USA drucken lassen, benötigen Sie diesen Proof. Dieser Proof ist synonym – wenn auch nicht technisch exakt identisch – mit G7.
Adobe Profilname: CoatedGRACoL2006
Papier: Papier: Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, NPDC Tonwertzunahmekurven (Neutral Print Density Curves)
Charakterisierungsdaten: GRACoL2006_Coated1.txt, eine Ableitung aus Fogra 39
SWOP2006_Coated3v2
Profil: SWOP2006_Coated3v2
SWOP Interpretation der ISO12647-2 für Rollenoffsetdruck auf dünnem gestrichenen Papier. Wenn Sie einen SWOP Proof benötigen ist dies vermutlich der Standard, den Sie suchen. Er bezieht sich auf High-End Publikationen wie Magazine.
Adobe Profilname: WebCoatedSWOP2006Grade3
Papier: Dünnes, gestrichenes Papier, NPDC Tonwertzunahmekurven (Neutral Print Density Curves)
Charakterisierungsdaten: SWOP2006_Coated3.txt, eine Ableitung von Adobe USWebCoated v2
SWOP2006_Coated5v2
Profil: SWOP2006_Coated5v2
Andere SWOP Interpretation der ISO12647-2 für Rollenoffsetdruck auf sehr einfachem, dünnem gestrichenen Papier, im Branchenjargon „groundwood“ genannt. Dieser Proofstandard wird nur empfohlen, wenn die Druckerei spezifisch dieses Profil angefragt hat.
Adobe Profilname: WebCoatedSWOP2006Grade5Paper
Papier: Dünnes, gestrichenes Papier mit einem etwas unterschiedlichen Weisston zu SWOP2006_Coated3V2, NPDC Tonwertzunahmekurven (Neutral Print Density Curves)
Charakterisierungsdaten: SWOP2006_Coated5.txt, eine Ableitung von Adobe USWebCoated v2
JapanColor2011Coated
Profil: JapanColor2011Coated.icc
Der neue Standard der Japan Printing Machinery Association (JPMA).
Referenzdaten: JapanColor.it8
PaC.Space
Profil: PaC.Space_CMYK_gravure_V1a.icc
PaC.Space ist der erste einheitliche Farbstandard für den Verpackungstiefdruck, der eine Schnittstelle von gelieferten Prepress-Daten zu prozess- oder druckspezifischen Anpassungen ermöglicht.
Papier: Gestrichene Substrate und Folien im Verpackungstiefdruck
Charakterisierungsdaten: FOGRA_PaCSpace_MKCheck11.it8
Heaven42
Mit heaven 42 wurde von der Firma Scheufelen ein hochweisses Papier entwickelt, das einen neuen Farbraum erschließt. Speziell technische Motive (Grautöne, Silbertöne aus 4c, starke Hell-Dunkelkontraste) wirken darauf besonders brillant und neutral. Bei unveränderter Separation (z.B. mit dem ICC-Profil „IsoCoated_v2“), wirkt das Druckbild bei gleicher Färbung und Tonwertzunahme erheblich kälter. Bei warmen Tönen (z. B. Hauttöne) sind daher Farbanpassungen empfehlenswert.
Wir proofen Heaven42 auf Proofpapier mit optischen Aufhellern und messen den Proof im M1 Standard unter Berücksichtung dieser Aufheller aus. Bitte beachten Sie: Unsere Heaven42 Proofs stellen eine gute Simulation des Originalen Heaven42 ICC Profiles dar, sind aber nicht – wie z.B. ein ISOCoatedV2 Proof – farbverbindlich und rechtsverbindlich.
Scheufelen stellt zwei ICC-Profile zum Download zur Verfügung, wir proofen das Profil von Heidelberger Druck („_HD“).
Profil: Heaven42_AM_U280_K98_G80_HD.icc (Heidelberger Druck)
Flächendeckung: ~280 % (U)
Schwarzaufbau: GCR , 80 % (G)
Max. Schwarz: 98 % (K)
Proofpapier: EFI Proof Paper 8245 OBA Semimatt
Prüfprofil: Erzeugt aus Referenzdaten
Messmethode: M1 mit Berücksichtigung von optischen Aufhellern
SWOP 2013 C3
Profil: SWOP2013_CRPC5.icc oder SWOP2013C3-CPRC5.icc
Das Profil wird im M1 Modus unter Berücksichtigung von optischen Aufhellern vermessen und muss auf Proofpapieren mit optischen Aufhellern gedruckt werden.
Maximaler Farbautrag: 260%
GCR: Medium+
Maximales Schwarz: 100%
Tonwertzunahme: CMY 16%, K19%
Papier: Grade #3 paper
Charakterisierungsdaten: CGATS21-2-CRPC5
SWOP 2013 C5
Profil: SWOP2013C5.icc
Basiert auf CGATS-21-2 CRPC5, mit Anpassung (SCCA) auf US Grade5 gestrichenes Papier. Papierweiss in LAB: 90/0/-4
Das Profil wird im M1 Modus unter Berücksichtigung von optischen Aufhellern vermessen und muss auf Proofpapieren mit optischen Aufhellern gedruckt werden.
Papier: Grade #5 paper
Charakterisierungsdaten: SWOP2015C5
SWOP 2013
Profil: SWOP2013_CRPC5.icc
Das Profil wird im M1 Modus unter Berücksichtigung von optischen Aufhellern vermessen und muss auf Proofpapieren mit optischen Aufhellern gedruckt werden.
Maximaler Farbautrag: 260%
GCR: Medium+
Maximales Schwarz: 100%
Tonwertzunahme: CMY 16%, K19%
Papier: Grade #3 paper
Prüfprofil: CGATS21-2-CRPC5
GRACoL 2013 Uncoated
Profil: GRACoL2013UNC_CRPC3.icc
Das Profil wird im M1 Modus unter Berücksichtigung von optischen Aufhellern vermessen und muss auf Proofpapieren mit optischen Aufhellern gedruckt werden.
Maximaler Farbautrag: 260%
GCR: Medium+
Maximales Schwarz: 100%
Tonwertzunahme: CMY 16%, K19%
Papier: N.N.
Charakterisierungsdaten: CGATS21-2-CRPC3
GRACoL 2013
Profil: GRACoL2013_CRPC6.icc
Das Profil wird im M1 Modus unter Berücksichtigung von optischen Aufhellern vermessen und muss auf Proofpapieren mit optischen Aufhellern gedruckt werden.
Maximaler Farbautrag: 320%
GCR: Medium+
Maximales Schwarz: 100%
Tonwertzunahme: CMY 16%, K19,1%
Papier: N.N.
Charakterisierungsdaten: CGATS21-2-CRPC6
Weitere Beiträge zum Thema
Die Proof GmbH hat auch 2017 erneut die Fogra Zertifizierung für die Herstellung von Kontrakt Proofs – Contract Proof Creation – erfolgreich abgeschlossen. Auch für Fogra 39 – ISOCoatedV2 habenmehr …
Die Proof GmbH hat ein Jahr nach der Vorstellung der neuen Druckprofile Fogra 51 und 52, PSOCoatedV3 und PSOUncoatedV3 erneut die Fogra Zertifizierung für die Herstellung von Kontrakt Proofs –mehr …
Christian Piskulla hat sein Cleverprinting-Handbuch komplett überarbeitet und in einer neuen Version für 2016 veröffentlicht. Das aktualisierte Handbuch besticht durch zahlreiche aktuelle Informationen rund um die aktualisierte ISO 12647 undmehr …
Nach dem heutigen Kick-Off der neuen Druckbedingungen Fogra 51 (PSO Coated V3) und Fogra 52 (PSO Uncoated V3) haben die Fogra und die ECI (European Color Initiative) die neuen Profilemehr …
Die Proof GmbH ist im September 2015 erneut Fogra zertifiziert worden, dieses Mal für die Standards Fogra 51 (PSOCoated_v3), Fogra 52 (PSOuncoated_v3) und Fogra 39 (ISOCoatedV2). Die Proof GmbH hatmehr …
Die Firma Epson, die mit den verbreiteten Epson Stylus Pro 7900 und 9900 derzeit die am Markt überwiegend verbreiteten Proofdrucksysteme bietet, präsentiert mit dem Epson SureColor P7000 und P9000 die kommendemehr …
Der bvdm lädt zusammen mit Fogra und ECI zu einem gemeinsamen „Kick-Off“ der neuen Druckbedingungen am 30.09.2015 in die Hochschule der Medien nach Stuttgart ein. Als einziger beteiligter Verband hatmehr …
Mit langem Verzug kommen die neuen Druckbedingungen Fogra 51 und Fogra 52, PSOCoatedV3 und PSOUncoatedV3 voraussichtlich ab Ende September nun endlich in die Praxis. Der bvdm lädt zusammen mit Fogramehr …
Vor drei Wochen haben wir zwei neue Proofpapiere für die Proofs nach Fogra 51 und Fogra 52 Beta Standard im Einsatz, die mit dem Erscheinen der neuen Profile sukzessive unseremehr …
Durch die Umstellung auf das neue Fiery XF 6.1 und den Einsatz der neuen X-Rite Spectroproofer Messgeräte sind wir jetzt in der Lage, die aktuellen Betaversionen der neuen Druckstandards Fogra 51mehr …
Aktuelle Proofstandards 2017 was last modified: Dezember 15th, 2017 by Matthias Betz