A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z

Skalenfarben

Bedøm nu

Skalenfarben sind standardisierte Varianten der Procesfarver Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, die nach früheren festen Normen wie der „Euroscala“  definiert waren. Der Begriff bezieht sich auf eine Farveskala, die eine farbverbindliche und reproduzierbare Darstellung dieser Farben ermöglicht.

Die bekanntesten Normen für Skalenfarben sind ISO 2846 (farbliche Eigenschaften von Druckfarben) und ISO 12647 (standardisierte Druckprozesse). Die Festlegungen dieser vier Grundfarben Skalenfarben gewährleisteten, dass Druckergebnisse unabhängig von Maschine, Standort oder Zeit reproduzierbar bleiben. Sie kamen daher vor allem im professionellen Druck, in der Druckvorstufe sowie im Farvestyring zum Einsatz.

Der Ausdruck „Skalenfarben” wird insbesondere dann verwendet, wenn es um die Einhaltung verbindlicher Farbvorgaben oder die Qualitätskontrolle im Druckprozess geht. In diesem Zusammenhang werden Skalenfarben oft mithilfe von Farvemåleren (z. B. Spektrofotometern) überprüft. Es existieren auch noch zahlreiche ältere Farveprofile, die den Begriff Euroscala im Namen tragen: Euroscala Coated, Euroscala Uncoated und vieles mehr.

Im alltäglichen Gebrauch der Druckbranche werden Prozessfarben und Skalenfarben häufig gleichgesetzt.

Efterlad en kommentar

GDPR-cookiesamtykke med ægte cookie-banner