Computer to Film (CTF) ist ein Druckvorstufenverfahren, bei dem digitale Druckdaten auf Filmvorlagen übertragen werden, die dann zur Herstellung von Druckplatten verwendet werden. CTF war lange Zeit das Standardverfahren in der Impression offsetindustrie, bevor es durch Computer to Plate (CTP) weitgehend verdrängt wurde. Trotz der zunehmenden Digitalisierung in der Drucktechnik wird CTF immer noch in bestimmten Anwendungen und für spezielle Druckaufträge eingesetzt.
Beim CTF-Verfahren werden die digitalen Druckdaten von einem Computer direkt auf einen Film belichtet, der dann als Vorlage für die Herstellung der Druckplatten dient. Die Besonderheit des CTF-Verfahrens besteht darin, dass der Film als Medium für die Belichtung verwendet wird, was es von der direkten Übertragung auf eine Druckplatte (CTP) unterscheidet. Normalerweise wird der Film mit Hilfe eines Lasers belichtet, wobei das Bild auf eine lichtempfindliche Schicht auf dem Film übertragen wird.
Der Vorteil von CTF lag in der hohen Auflösung und Detailgenauigkeit der Bildübertragung. Insbesondere bei komplexen Layouts, feinen Details und Schattierungen konnte CTF eine hervorragende Bildqualität liefern. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens liegt in seiner Flexibilität: Filmvorlagen können für eine Vielzahl von Druckverfahren und -formaten verwendet werden, ob Offset oder Siebdruck. Während CTF im Offset komplett verdrängt wurde, ist es im Siebdruck weiter im Einsatz.
Aufgrund des Zwischenschritts der Filmherstellung ist CTF jedoch in der Regel zeitaufwändiger und teurer als CTP. Der Film muss hergestellt, entwickelt und dann für die Druckplattenherstellung weiterverarbeitet werden, was den gesamten Arbeitsablauf verlangsamt und zusätzliche Materialkosten verursacht. Diese Nachteile haben dazu geführt, dass CTF zunehmend durch die direktere, effizientere und kostengünstigere CTP-Technologie ersetzt wird.
Filme werden heute auch öfter über Plotter auf transparente Folien gedruckt. Diese haben zwar eine geringere Dichte und sind wesentlich höher in der Abweichung von horizontaler und vertikaler Präzision, aber eben deutlich günstiger und ohne jede Chemie und Belichtertechnik herzustellen.
Ein sehr guter Dienstleister für klassische Filme ist Helmut Kopp avec Filmbelichtung24.de
Ces derniers temps, nous recevons de plus en plus Gestion des couleursCes derniers temps, nous recevons de plus en plus souvent des demandes de conseil en gestion des couleurs pour lesquelles les conceptions "Digital First" atteignent leurs limites : C'est toujours le cas lorsque, quelques mois ou quelques années plus tard, la première participation à un salon, le premier rapport annuel ou le premier catalogue en impression en ligne classique est prévu. Et c'est à ce moment précis que toutes les personnes concernées se rendent compte qu'elles ne savent pas du tout comment leur stratégie de couleurs "Digital First" doit se présenter à l'impression. Mais reprenons le problème depuis le début : le numérique d'abord = première priorité pour les médias numériques en ligne. Mais que faire lorsque l'impression arrive ? Même pour les grands groupes mondiaux ou les petiteslire la suite
La FESPA a récemment fait état de notre Fogra55 Certification pour le Proof avec CMYKCouleurs OGV avec extension Espace colorimétrique - Couleur étendue Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist ein global'association de 37 associations nationales pour la communauté de la sérigraphie, de l'impression numérique et de l'impression textile, et organise des salons et des conférences pour cette communauté.
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Couleur spécialen „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigelire la suite
Aujourd'hui, j'ai reçu un e-mail dans lequel PANTONE a demandé comment il devrait orienter ses produits et services à l'avenir. Les utilisateurs ont été interrogés sur les pays, les secteurs et les tailles d'entreprises dont ils sont issus, mais aussi sur l'avenir des produits PANTONE et sur ce que les clients seraient prêts à payer à l'avenir pour les services PANTONE. Question : Combien peuvent coûter les services PANTONE ? Il semble que PANTONE s'oriente ici vers les PANTONE Connect prix : Toutes les demandes de prix ont pour catégorie de prix la plus basse < 7,- EUR / mois, c'est-à-dire le prix PANTONE Connect.lire la suite