Kelvin ist eine absolute Temperatureinheit, die in der Wissenschaft Verwendung findet.
Die Farbtemperatur einer Lichtquelle, eines Monitores oder eines Bildes in Kelvin definiert, entspricht der Temperatur eines absolut schwarzen Objektes, wenn es in dieser Weiße glühen würde.
Tageslicht wird mit 6.500 Kelvin definiert, für den Druck gilt in Europa mit dem D50 Normlicht eine Farbtemperatur von 5.000 Kelvin.
Das Wort „Grad“ wird übrigens im Zusammenhang mit Kelvin nicht verwendet. Eine Temperatur von 5.000 Kelvin wird nicht als „5.000 Grad Kelvin“ bezeichnet, sondern nur als 5.000 Kelvin oder „5.000 K“.
© 2021 – Proof GmbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Neueste Kommentare