Das CIELAB-Farbmodell wurde 1976 von der Commission Internationale de l’Eclairage definiert und beschreibt alle wahrnehmbaren Farben. Es ist ein mathematisches Farbmodell, bei dem die spektralen Eigenschaften eines Objektes und die Wahrnehmungseigenschaften unseres Sehapparats miteinander verrechnet werden. CIELAB oder kurz: LAB hat sich bis heute überall durchgesetzt, wo es um exakte Farbberechnung geht, sei es in der Farbmessung, -rezeptur oder in den gängigen Betriebssystemen: Das Farbmanagement funktioniert üblicherweise über CIELAB.
Die gemessene Entfernung (Farbunterschied) zwischen zwei Farben. Die Farborte der beiden Farbwerte werden innerhalb eines Systems angezeigt und die Differenz in Delta-E angegeben.
Über die Jahre hinweg haben sich unterschiedliche Berechnungsvarianten für den Farbabstand in Delta-E etabliert, wie: Delta-E76, Delta-E94, Delta-E00, Delta-E-CMC, was beispielsweise im Textildruck große Verbreitung hat.
Eine schnelle Berechnung in den unterschiedlichen Berechnungsformeln bietet die Website von Bruce Lindbloom: Color Difference Calculator
Die Berechnungsfolmeln der Delta-E Berechnungen finden Sie hier: http://colormine.org/delta-e-calculator/cie2000
Der Farbmodus ist die Einstellung die bestimmt, in welchem Umfang Farben einer Bilddatei dargestellt werden können. Das beeinflusst auch die Größe der Datei.
Die gebräuchlichsten Farbmodi sind:
Der Farbort beschreibt die Lage einer gemessene oder gewählte Farbe in einem Farbraum. Dies wird häufig durch Koordinaten definiert, z.B mit L, a und b im CIELab-Farbraum.
Die Menge aller Farborte eines Farbraums wird als Farbumfang (oder Gamut) bezeichnet.
Das CIELAB-Farbmodell wurde 1976 von der Commission Internationale de l’Eclairage definiert und beschreibt alle wahrnehmbaren Farben. Es ist ein mathematisches Farbmodell, bei dem die spektralen Eigenschaften eines Objektes und die Wahrnehmungseigenschaften unseres Sehapparats miteinander verrechnet werden. CIELAB oder kurz: LAB hat sich bis heute überall durchgesetzt, wo es um exakte Farbberechnung geht, sei es in der Farbmessung, -rezeptur oder in den gängigen Betriebssystemen: Das Farbmanagement funktioniert üblicherweise über CIELAB.
© 2021 – Proof GmbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Neueste Kommentare