Delta-E ist eine Einheit für die Farbabstand zwischen zwei Farben. Je größer die Zahl, desto größer ist auch der „Abstand“ zwischen den Farben. Die Idee ist, dass ein Delta-E Farbabstand – egal in welche Richtung – für das menschliche Auge gleich aussieht. Wenn also eine Farbe um 5 Delta-E heller ist als eine andere, dann wirkt sie für den Menschen gleich „weit weg“ von einer Farbe, die um 5 Delta-E roter oder blauer ist.
Die verbreitetste Methode ist Delta-E76 oder CIE 1976 / CIE76.
Diese Methode verwendet den euklidischen Abstand, zwischen den LAB Farbwerten der Farbe.
Die Berechnungsformel ist: Wurzel aus (L-Abstand im Quadrat) + (a-Abstand im Quadrat) + (b-Abstand im Quadrat))
Beispiel: Wie weit sind die Farben in Delta-E76 voneinander entfernt:
Farbe 1: LAB 90/65/55
Farbe 2: LAB 87/65/58
Berechnung:
Wurzel aus [((90-87) = 3 im Quadrat) + ((65-65) = 0 im Quadrat) + ((55-58) =-3 im Quadrat)]
=
Wurzel aus [(9) + (0) + (9)]
=
Wurzel aus (18)
= 4,24
CIE76 ist also ziemlich leicht zu rechnen, aber die Delta-E76 Berechnung hat jedoch ihre Nachteile, da sich gezeigt hat, dass der selbe Delta-E76 Farbabstand vom Auge nicht wirklich als gleichabständig gesehen wird, daher haben sich neuere Berechnungsverfahren etabliert.
Andere übliche Methoden sind…
Delta-E CMC
Delta-E94 (1994)
Delta-E00 (2000)
Delta-E00 ist die derzeit gebräuchlichste Methode im Bereich Proofing und Drucktechnologie, Delta-E CMC ist im Bereich des Textildruckes verbreitet.
© 2021 – Proof GmbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Neueste Kommentare