Der Begriff „Farbskala“ hat in der Druckindustrie zwei Bedeutungen:
1. Gernormte Prozessfarben: Standardisierte Druckfarben für den Vierfarbdruck (CMYK), z.B. die Euroskala.
2. Andruckskala: Ein schematisches Druckfarbenmuster, das bei einem Andruck hergestellt wird und zur Beurteilung des Druckausfalls durch den Kunden und als verbindliche Vorlage für die korrekte Farbführung im Auflagendruck dient.
Beim Vierfarbdruck z.B. besteht eine solche Skala aus je einem Einzeldruck in Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (K), sowie drei verschiedenen Zusammendrucken, bei denen erst zwei, dann drei, dann alle vier Farben übereinander gedruckt werden.
© 2021 – Proof GmbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Neueste Kommentare