Unter einem „Late Binding“-Workflow versteht man, wenn bei der Separation RGB Bilddaten in das Layout eingesetzt werden, und auch beim PDF-Export in die Druckdatei diese in das Druck-PDF eingebettet werden. Die Wandlung in den Druckfarbraum erfolgt zum letztmöglichen Zeitpunkt z.B. im RIP der Druckerei.
Als Vorteil gilt dabei, dass alle Farbräume unverändert in die PDF eingebettet werden, und die Separation so spät wie möglich und damit so spezifisch wie möglich erfolgen kann. Als Nachteil erwächst daraus, dass der Layouter die separierten CMYK Daten nie sehen und kontrollieren kann und damit Kontrolle über die Separation aus der Hand geben muss.
Weitere Workflows sind das Early Binding und das Intermediate Binding.
© 2021 – Proof GmbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Neueste Kommentare