Unter dem Begriff Metamerie versteht man den Effekt, dass zwei Dinge unter einem Licht gleich aussehen können, aber unter einem anderen Licht vollkommen unterschiedlich.
Ganz praktisch lässt sich das an einem Beispiel festmachen: Wenn ein gelbes Blatt Papier und ein weißes Blatt Papier unter gelblichem Licht betrachtet werden, erscheinen beide gleich. Werden die Blätter jedoch unter weißem Licht betrachtet, ist das eine Blatt weiß, das andere gelb, also farblich vollkommen unterschiedlich.
Diese Metamerieeffekte können insbesondere dann sehr stark auftreten, wenn verschiedene Farben und Verfahren für die Herstellung verwendet werden. Das Grau eines Proofs wird oft aus mehreren Farben der oftmals 12-farbigen Proofsysteme hergestellt, während ein Neutralgrau im Offset Druck nur aus der Farbe Schwarz besteht. Die Gefahr von Farbverschiebungen ist also im Proof höher als im rein schwarzen Druck. Auch beim Farbabmustern von St und Drucken können starke Metamerien auftreten.
Auch Beleuchtung kann ein Grund für Metamerie sein. Ein auf D50 ausgerichteter Proof kann zu Druck unter D50 Normlich perfekt passen, unter Tageslicht mit UV Einfluss oder Glühlampenlicht am Abend können aber deutliche Abweichungen, also Metamerien auftreten.
Viele unserer Kunden bestellen ja ihre Proofs einfach per Rechnung, und das hat sich ja über die Jahre hinweg sehr bewährt. Im absolut überwiegenden Fall bezahlen unsere Kunden ja ihre Rechnungen äußerst pünktlich. Bislang haben wir daher nach rund ein bis zwei Monaten per Post Zahlungserinnerungen und Mahnungen versendet. Da wir aber in den letzten Monaten manche Prozesse in der Buchhaltung wie beispielsweise den Import von Rechnungen aus dem Proof.de Shop in die Buchhaltungssoftware automatisiert haben, konnten wir nun auch den Versand von Zahlungserinnerungen und Mahnungen automatisieren und vereinfachen. Abweiterlesen
Die FESPA berichtete kürzlich über unsere Fogra55 Zertifizierung für den Proof mit CMYKOGV Farben mit erweiterten Farbraum – Expanded Color Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist ein globaler Verband von 37 nationalen Verbänden für die Siebdruck-, Digitaldruck- und Textildruckgemeinschaft und organisiert Messen und Konferenzen für diese Gemeinschaft.
Wie Eddy Hagen in diesem Post auf LinkedIn schrieb, gibt es größere Farbabweichungen zwischen den ganz neuen 2023er PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 C. Also habe ich die gleichen Farben im neuen PANTONE Color Bridge Coated Fächer von 2023 einmal nachgemessen und mit der vorherigen Version verglichen. Ich hatte die beiden von Eddy Hagen fotografierten Farben bei mir im Fächer nachgemessen und kam auf ein beeindruckendes DeltaE00 von 8,15 in M2/D50/2° Schon auf den ersten Blick war klar, dass es nicht nur beiweiterlesen
Das neue Jahr beginnt mit einer Neuauflage verschiedener PANTONE Fächer: Die PANTONE Solid Coated bzw. Solid Uncoated Fächer wurden mit 5 neuen Basisfarben und 224 neuen Farbtönen ergänzt, und sind seit Ende Dezember 2022 sowohl als neue Fächer, als auch als Supplement zum bisherigen Solid Coated Fächer erhältlich. Ein Supplement zur PANTONE Bridge Edition soll in den nächsten Wochen erscheinen, ist aber noch nicht erhältlich, während die ergänzten PANTONE Bridge Fächer als Volledition bereits erhältlich sind. Auch der PANTONE Pastels und Neons Fächer ist scheinbar neu, hat aber laut Farbkartenshopweiterlesen