Chromokarton

Chromokarton bezeichnet eine mehrlagige Kartonstorte mit einer gestrichenen, meist weißen Vorderseite und einer ungestrichenen Rückseite. Er ist sehr biege-, spalt- und rupffest, und lässt sich gut ritzen, stanzen oder rillen.

Bei der Herstellung wird die Vorderseite mehrmals bestrichen, wobei die Deckschicht aus Kreide, Pigmenten und Bindemitteln für eine glatte, glänzende, hervorragend bedruckbare Oberfläche sorgt.
Die meist ungestrichene Rückseite hingegen besteht aus Altpapierstoff oder gebleichtem Holzstoff, wodurch sie zwar weniger gut beruckbar, dafür sehr gut beschreibbar ist.

Verwendet wird Chromokarton vor allem für den Verpackungsdruck (Schachteln, Buch- und Broschüreneinbände, etc.) aber auch für Postkarten, Flyer oder Mappen.
Auch für die Archivierung kann Chromokarton eingesetzt werden, da er, bei einer säurefreien Produktion, sehr licht- und alterungsbeständig ist.

 

 

Chromopapier

Chromopapier ist ein einseitig gestrichenes Papier mit einer sehr guten Bedruckbarkeit.

Es wird mit einer wasserfesten, hochwertigen Strichdispersion beschichtet, wobei die Oberfläche sowohl matt als auch hochglänzend sein kann.

Verwendet wird Chromopapier bevorzugt als Bezugspapier auf Puzzles, Postern, Displays oder edle Verpackungen, aber auch für Etiketten oder Bucheinbände und Broschüren.

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner