Colorimeter

Ein Farbmessgerät zum Messen/Vergleichen von Farben.
Es wird häufig zur Kalibrierung von Monitoren oder in der Biologie/Chemie zur Analyse genutzt. Hochwertigere Geräte, wie das Spektralphotometer, können Farben spektral messen und werden auch unter anderem für den Proof zur Verifizierung oder Einmessung der Drucker eingesetzt.

Contract Proof

Ein Contract Proof (deutsch.: Kontrakt Proof) ist ein farbverbindlicher und rechtsverbindlicher Proof nach ISO 12647-7. Der Contract Proof ist der derzeit höchste Proof Standard mit den engsten Toleranzen und gilt daher als „Kontrakt“, also als Vertrag zwischen dem Proofersteller und der Druckerei.

Die Qualität und Leistungsfähigkeit eines Proofsystemes kann z.B. von der Fogra durch das Zertifikat „Contract Proof Creation“ überprüft und erteilt werden. Unternehmen, die für die Erstellung von Contract Proofs durch die Fogra zertifiziert sind, dürften das FograCert Logo führen. Anhand der Zertifizierungsnummer kann auf der Website der Fogra einfach nachgeprüft werden, für welchen Proof Standard das Zertifikat erteilt wurde und ob es gültig ist.

Da das Zertifikat mit hohen Kosten verbunden ist und nach nur einem Jahr abläuft und rezertifiziert werden muss, scheuen zahlreiche Unternehmen die Kosten und werben leider mit viele Jahre alten Zertifikaten.

Corporate Design

kurz: CD; bezeichnet das gesamte, einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens und ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity.
Ein gelungenes Corporate Design bewirkt eine Markenbekanntheit und einen Wiedererkennungswert des Unternehmens, und trägt so zu dessen Markenpositionierung bei.

Meist umfasst es dabei:

  • Gestaltung eines Logos
  • Festlegung von Hausschriften
  • Entwickung einer Bildsprache
  • Erstellung eines Farbkonzepts

 

Aber auch Werbemittel, Internetauftritte, Geschäftspapiere, Berufskleidung uvm. kann die Entwicklung eines Corporate Designs beinhalten.

Corporate Identity

kurz: CI; ist die Gesamtheit der Kennzeichnungsmerkmale eines Unternehmens, seine Selbstwahrnehmung.

Die CI setzt sich zusammen aus:

  • Corporate Behaviour
  • Corporate Communication
  • Corporate Culture
  • Corporate Design
  • Corporate Language
  • Corporate Philosophy
  • Corporate Soul

 

Im Gegensatz dazu steht das Corporate Image, was das Fremdbild eines Unternehmens, d.h. wie es von Außenstehenden wahrgenommen wird, bezeichnet.

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner