Cromalin

Cromalin ist ein von DuPont in den 70er Jahren vorgestelltes Prüfdruckverfahren. Die Herstellung eines Cromalin-Proofs erfolgt durch schichtweise nacheinanderfolgende Belichtungen auf Film, der dann auf Spezialpapier auflaminiert wird.

Heute spielt ein Cromalin bei der Prooferstellung keine Rolle mehr, es wurde vollständig vom preiswerteren und schnelleren Digitalproof verdrängt.

Cropbox

Die Cropbox ist die zweitgrößte Box einer PDF-Datei. Sie beschreibt den Bereich einer PDF-Datei, der auf einem Drucker oder Bildschirm ausgegeben werden soll. Sie ist oft identisch mit der Mediabox.

cross-medial

cross-medial kommt aus dem englischen „cross-media“ und bedeutet so viel wie „medienübergreifend“.
So werden Inhalte bezeichnet, die sich auf verschiedenen Kommunikationskanälen und Medien (Print, Online, Mobile, etc) darstellen lassen, welche häufig miteinander verknüpft sind.
Für eine überzeugende Corporate Identity ist dabei wichtig, dass die Aussenwirkung auf allen Kanälen/Medien einheitlich bleibt.

Ein Beispiel: Das Logo einer Firma, das auf Flyern, in einer Zeitungsanzeige, auf der Webseite und auf Firmenwägen abgebildet wird.

crossmedial

crossmedial kommt aus dem englischen „cross-media“ und bedeutet so viel wie „medienübergreifend“.
So werden Inhalte bezeichnet, die sich auf verschiedenen Kommunikationskanälen und Medien (Print, Online, Mobile, etc) darstellen lassen, welche häufig miteinander verknüpft sind.
Für eine überzeugende Corporate Identity ist dabei wichtig, dass die Aussenwirkung auf allen Kanälen/Medien einheitlich bleibt.

Ein Beispiel: Das Logo einer Firma, das auf Flyern, in einer Zeitungsanzeige, auf der Webseite und auf Firmenwägen abgebildet wird.

CRPC

CRPC kommt aus dem amerikanischen Bereich und steht für „Characterized Reference Printing Conditions“.

GRACoL und SWOP sind die bekanntesten G7-basierten Referenzdruckbedingungen. Diese beiden Datensätze repräsentieren aber nicht die gesamte Palette der Druckfarben, die in der Branche genutzt werden. Die amerikanische IDEAlliance hat eine Reihe von G7-Charakterisierungsdatensätzen erarbeitet, die den G7-Druck über eine Auswahl an gängigen Bedruckstoffen zeigen. Als Ergebnis dieser Bemühungen, wurde 2013 ein neuer Standard eingeführt.
CGATS 21 bietet eine Reihe von G7-basierten Referenzen Druck-Charakterisierungen, die die sieben häufigsten Druckbedingungen darstellen:

  • CRPC1: gamut size and substrate of Coldset News.
  • CRPC2: gamut size and substrate of commercial newsprint, flexo on porous substrate.
  • CRPC3: gamut size and substrate uncoated offset— substrates with OBA.
  • CRPC4: gamut size of substrate SCA, offset, gravure and uncoated corrugated.
  • CRPC5: gamut size of and substrate of SWOP, publication gravure and wide web flexo.
  • CRPC6: gamut size and substrate of GRACoL, narrow web fl exo, commercial gravure, typical screen and digital.
  • CRPC7: gamut size of premium processes, offset, flexo, digital.
de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner