GC1

GC1 bezeichnet einen gestrichenen Primärfaserkarton (Chromokarton).

Vorderseitige Decklage = hf weiß
Einlage = hell
Rückseitige Decklage = hf weiß

hf weiß: holzfrei weiße Lage aus gebleichtem Zellstoff mit einer Beimischung von höchstens 5% Holzschliff

hell = helle Lage aus Holzschliff oder aus einer Mischung von ungebleichtem Zellstoff und Holzschliff

GC2

GC2 bezeichnet einen gestrichenen Primärfaserkarton (Chromokarton).

Vorderseitige Decklage = hf weiß
Einlage = hell
Rückseitige Decklage = hell

hf weiß: holzfrei weiße Lage aus gebleichtem Zellstoff mit einer Beimischung von höchstens 5% Holzschliff

hell = helle Lage aus Holzschliff oder aus einer Mischung von ungebleichtem Zellstoff und Holzschliff

GCR

Gray Component Replacement oder deutsch: Unbuntaufbau. Es ist eine Variante des Farbaufbaus im Druck.

GCR und UCR (Under Color Removal) sind dabei entgegengesetzte Verfahren. Bildlich gesprochen bedeutet das: Während bei UCR ein Farbbild erstellt wird, und dann die tiefen dunklen Werte durch Schwarz ergänzt werden, wird bei GCR erst ein Schwarzweißbild erstellt, und dieses anschließend coloriert, wie früher z.B. farbige Stiche erstellt wurden.

Ein geringerer Farbverbrauch resultiert auch hier wie bei der UCR in schnellerer Trocknung, weniger Farbverbrauch und auch in einer besseren Wiedergabe von Bildern.

Weiterführende Informationen finden Sie bei Wikipedia.

 

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner