HKS

HKS ist ein deutsches Farbsystem, das von den Firmen Horstmann-Steinberg, Kast + Ehinger und H. Schmincke und Co. entwickelt wurde, daher auch der Name: HKS. Es ist in Deutschland recht verbreitet, spielt international aber keine Rolle und wird zunehmend von Pantone als weltweites Farbsystem an den Rand gedrängt.

Er gibt vier unterschiedliche Farbfächer:

  • HKS K für Kunstdruckpapier, also Bilderdruck
  • HKS N für Naturpapier
  • HKS Z für Zeitungspapier
  • HKS E für Endlospapier

Die ursprünglich 88 Farben wurden vor wenigen Jahren mit den neuen Fächern HKS 3000+ auf 3520 Farbtöne erweitert, die im Gegensatz zu Pantone nicht wirklich unterschiedliche Farben sind, sondern durch Überdrucken der eigentlichen Grundfarben entstehen. Dadurch werden 39 Nuancen pro Farbe erzeugt.

Weblink: www.hks-farben.de

HKS Grundfarben

Alle HKS Farben außer den Metallicfarben lassen sich aus 9 Grundfarben plus Schwarz und Weiß mischen.

Die 9 Grundfarben aus dem HKS Fächer sind:

  • Gelb (HKS 3)
  • Orange (HKS 7)
  • Rot (HKS 13)
  • Rot (HKS 25)
  • Rot (HKS 27)
  • Violett (HKS 33)
  • Blau (HKS 43)
  • Blau (HKS 47)
  • Grün (HKS 53)

Das Kürzel HKS hat sich aus den Namen der drei am HKS System beteiligten Farbhersteller ergeben: Hostmann-Steinberg, Kast+Ehinger und die H. Schmincke & Co. ergeben zusammen HKS. Der HKS Fächer beinhaltet 88 Sonderfarben, der neue HKS 3000 Plus Fächer enthält die Farben mit weiteren durch schwarz generierten Abstufungen.

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner