ISO 12647

Die ISO 12647 ist die für den Druck zuständige ISO Norm. In ihr werden die wichtigsten Eckpunkte für normierte, farbverbindliche Drucke definiert.

Die ISO 12647 gliedert sich in 8 Bereiche:

Die für den Probedruck zuständigen Vorgaben stehen also in der Norm ISO 12647-7. Die Jahreszahl hinter dem Doppelpunkt weist auf die aktuelle gültige Revision der Norm hin. Die ISO 12647-8 für den Validation Print wurde also im Jahr 2012 zuletzt aktualisiert.

ISOCoatedV2

ISOCoatedV2 ist das meist verwendete Profil in der Druckindustrie Europas. Es steht für das häufigste Druckverfahren: Offsetdruck auf mattem oder glänzenden Bilderdruckpapier. So verwundert es nicht, dass die meisten Druckereien ISOCoatedV2 als Profil für Drucksachen voraussetzen. ISOCoatedV2 ist sowohl für glänzendes als auch mattes Bilderdruckpapier gültig, da sich die beiden Papiere in der Farbigkeit des Ergebnisses kaum unterscheiden.

Bei den Online-Druckereien, die zeitkritische Druckaufträge zu erledigen haben ist eine abgewandelte Variante im Einsatz: ISOCoatedV2 300%. In diesem Profil ist der Farbauftrag im Gegensatz zu ISOCoatedV2 anstelle von 330% auf 300% begrenzt. Diese Begrenzung unterstützt die schnellere Trocknung des Papiers, was eine schnellere Weiterverarbeitung begünstigt. Beide Profile basieren auf dem FarbraumFogra39“ und werden auch nach diesem z.B. im Proof ausgewertet.

Derzeit wird an der Weiterentwicklung von ISOCoatedV2 geforscht und entwickelt. Fogra 51 wird in den kommenden Jahren ISOCoatedV2 als Standard ablösen und befindet sich derzeit in der Betaphase.

Als Standardprofile z.B. in Adobe InDesign oder Adobe Photoshop bietet sich im Design in Europa folgende Einstellungen an:
CMYK Profil: ISOCoatedV2
RGB Profil: ECIRGBv2 oder Adobe RGB 1998
Graustufen: “Dot Gain 15%” oder “Schwarze Druckfarbe ISCoatedV2″.

Auch im Proof Bereich ist das Profil ISOCoatedV2 der absolute Standard. Dienstleister wie die Proof GmbH in Tübingen erstellen rund 90% aller Proofs im Standard ISOCoatedV2.

Das Profil ISO Coated v2 setzt sich aus folgenden Einstellungen zusammen:

  • Schwarz-Länge: 9 (Einsatzpunkt 10%)
  • Schwarz-Breite: 10
  • max. Flächendeckung: 330% (bei ISOCoatedV2 300%: 300%)
  • max. Schwarz: 95%
  • Gamut-Mapping“-Option „Einstellung: Stufe-2
Profildateiname Profilname Druckbedingung Charakterisierungsdaten
ISOcoated_v2_eci.icc ISO Coated v2 (ECI) Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, Tonwertzunahmekurven 1 (CMY) und 2 (K) aus ISO 12647-2:2004 FOGRA39L

Tonwertzunahme gemessen in einem 40%-Kontrollfeld:
Kurve 1: 13% • Kurve 2: 16%

Zum Download des ISO Coated v2 Profils: http://www.eci.org

Seit 2015 ist der Nachfolger von ISOCoatedV2 erschienen: PSOCoatedV3. Auch Jahre später hat sich der neue Standard aufgrund der immensen Verbreitung von ISOCoatedV2 noch nicht umfassend am Druckmarkt durchsetzen können. So sind heute bei den gängigsten Druckereien nach wie vor beide Standards zu finden.

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner