Softproof

Ein Softproof ist im Gegensatz zum klassischen „Hardproof“ auf Papier ein Proof, der farbverbindlich auf einem Monitor dargestellt wird.

Die Vorteile eines Softproofs liegen auf der Hand: Er ist schnell, verursacht keine Kosten für Papier und Tinte und ist mit wenig Aufwand zuverlässig reproduzierbar. Zudem haben Monitore einen sehr großen Farbraum und können bei Bedarf schnell linearisiert und kalibriert werden.

Die Nachteile: Gerade bei der Druckabmusterung ist ein Vergleich von Papierproof mit dem Druck deutlich leichter, als der Vergleich eines selbstleuchtenden Monitorbildes mit einem passiv beleuchteten Papier. Zudem muss die Druckabmusterung nach ProzessStandard Offsetdruck unter sehr hellem Licht ausgeführt werden; für Softproofs dagegen muss der Raum stark abgedunkelt werden, da die meisten Softproof Monitore auf dunkle 120 bis 180 Candela kalibriert werden.

Langfristig werden sich sicher Softproof Systeme stark etablieren, da die Monitortechnik permanent große Fortschritte macht. Derzeit ist aber speziell für die Druckabmusterung der Hardproof noch deutlich verbreiteter.

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner