IT8-Kontrollcharts sind definierte Messfeldtabellen, welche zum Erstellen von ICC-Profilen verwendet werden. Diese Tabellen sind in der ISO 12642 deklariert. Bekannt sind die IT8 Standards:
- IT8.6
- IT8.7/1
- IT8.7/2
- IT8.7/3
Anders formuliert sind IT8-Targets standardisierte Farbtafeln, die zur Kalibrierung und Profilierung von Scannern, Druckern und Monitoren verwendet werden. Sie dienen dazu, präzise Farbwiedergabe sicherzustellen, indem sie als Referenz für die korrekte Reproduktion von Farben in digitalen und gedruckten Medien verwendet werden. Der Begriff „IT8“ leitet sich von einer Reihe von Standards der ANSI (American National Standards Institute) und der ISO (International Organization for Standardization) ab.
Diese Targets bestehen aus einer definierten Anzahl von Farbfeldern, die jeweils spezifische Farbwerte darstellen. Diese Werte sind genau dokumentiert und dienen als Vergleichsgrundlage, um die Farbwiedergabe eines Gerät überprüfen und anpassen zu können. Das funktioniert, indem ein IT8-Target gescannt oder fotografiert und dann mit den Sollwerten der Farbtafel verglichen wird. Auf dieser Basis kann dann z.B. ein ICC-Profil erstellt werden, das zur Farbverarbeitung verwendet wird.
Die verschiedenen Typen von IT8-Targets wurden für unterschiedliche Anwendungen entwickelt. Das IT8.7/1-Target wird für die Kalibrierung von Scannern eingesetzt, die Transparenzvorlagen wie Dias oder Negative verarbeiten. Diese Art von Target besteht aus einem transparenten Film mit vordefinierten Farb- und Grautönen. Im Gegensatz dazu wird das IT8.7/2-Target für die Kalibrierung von Flachbettscannern verwendet, die Reflexionsvorlagen wie Fotos oder gedruckte Bilder scannen. Es handelt sich dabei um eine gedruckte Farbtafel, die auf Papier vorliegt. Ein weiteres Beispiel ist das IT8.7/3-Target, das speziell für Scanner entwickelt wurde, die Farbdrucke verarbeiten, um eine besonders hohe Farbgenauigkeit zu erreichen.
Besonders in der professionellen Fotografie und Bildverarbeitung spielen IT8 Targets sie eine wichtige Rolle.
Immer öfter erreichen uns in letzter Zeit Farbmanagement-Consulting-Anfragen, bei denen „Digital First“-Designs an ihre Grenzen geraten: Nämlich immer dann, wenn nach einigen Monaten oder Jahren der erste Messeauftritt, der erste Jahresbericht oder der erste Katalog im klassischen Onlinedruck ansteht. Und genau in diesem Moment fällt allen Beteiligten auf, daß sie gar nicht wissen, wie sich ihre „Digital First“-Farbstrategie im Druck darstellen soll. Doch zeigen wir das Problem einmal von vorne: Digital First = Erste Priorität für digitale Online-Medien. Aber was, wenn der Druck kommt? Auch bei großen Weltkonzernen bis kleinenweiterlesen
Die FESPA berichtete kürzlich über unsere Fogra55 Zertifizierung für den Proof mit CMYKOGV Farben mit erweiterten Farbraum – Expanded Color Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist ein globaler Verband von 37 nationalen Verbänden für die Siebdruck-, Digitaldruck- und Textildruckgemeinschaft und organisiert Messen und Konferenzen für diese Gemeinschaft.
In den letzten Wochen gab es längere Diskussionen auf der Digitaldruck-Mailingliste der Fogra, ob ein Forschungsprojekt zur Definition von standardisierten Tonwertabstufungen von Sonderfarben gestartet werden sollte. Was hat es damit auf sich? Im Bereich von CMYK und Siebenfarbdruck ist die Definition von eindeutigen, druckbaren und proofbaren Standards ja etabliert und perfekt praxiserprobt. Ist das Papier oder die Papierklasse bekannt und definiert, hat man sich auf einen Meßstandard wie M0/M1/M2 festgelegt und kennt den Gehalt an optischen Aufhellern kann im Proof eine hervorragend präzise Darstellung des späteren Drucks erreicht werden. Dieweiterlesen
In der aktuellen Ausgabe der Fogra Nachrichten „Fogra Aktuell“ ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Farbraum in CMYKOGV. Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 und auf proof.de: https://blog1.proofen.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/ Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-Farbraumes TextileRGB untersuchen und testenweiterlesen