IT8-Kontrollcharts sind definierte Messfeldtabellen, welche zum Erstellen von ICC-Profilen verwendet werden. Diese Tabellen sind in der ISO 12642 deklariert. Bekannt sind die IT8 Standards:
- IT8.6
- IT8.7/1
- IT8.7/2
- IT8.7/3
Anders formuliert sind IT8-Targets standardisierte Farbtafeln, die zur Kalibrierung und Profilierung von Scannern, Druckern und Monitoren verwendet werden. Sie dienen dazu, präzise Farbwiedergabe sicherzustellen, indem sie als Referenz für die korrekte Reproduktion von Farben in digitalen und gedruckten Medien verwendet werden. Der Begriff „IT8“ leitet sich von einer Reihe von Standards der ANSI (American National Standards Institute) und der ISO (International Organization for Standardization) ab.
Diese Targets bestehen aus einer definierten Anzahl von Farbfeldern, die jeweils spezifische Farbwerte darstellen. Diese Werte sind genau dokumentiert und dienen als Vergleichsgrundlage, um die Farbwiedergabe eines Gerät überprüfen und anpassen zu können. Das funktioniert, indem ein IT8-Target gescannt oder fotografiert und dann mit den Sollwerten der Farbtafel verglichen wird. Auf dieser Basis kann dann z.B. ein ICC-Profil erstellt werden, das zur Farbverarbeitung verwendet wird.
Die verschiedenen Typen von IT8-Targets wurden für unterschiedliche Anwendungen entwickelt. Das IT8.7/1-Target wird für die Kalibrierung von Scannern eingesetzt, die Transparenzvorlagen wie Dias oder Negative verarbeiten. Diese Art von Target besteht aus einem transparenten Film mit vordefinierten Farb- und Grautönen. Im Gegensatz dazu wird das IT8.7/2-Target für die Kalibrierung von Flachbettscannern verwendet, die Reflexionsvorlagen wie Fotos oder gedruckte Bilder scannen. Es handelt sich dabei um eine gedruckte Farbtafel, die auf Papier vorliegt. Ein weiteres Beispiel ist das IT8.7/3-Target, das speziell für Scanner entwickelt wurde, die Farbdrucke verarbeiten, um eine besonders hohe Farbgenauigkeit zu erreichen.
Besonders in der professionellen Fotografie und Bildverarbeitung spielen IT8 Targets sie eine wichtige Rolle.
In den neuen PANTONE Fächern 2023 haben sich mehrere Fehler eingeschlichen. Sowohl im PANTONE Solid Coated als auch im Solid Uncoated Fächer finden sich Farben, bei denen die neuen Rezepturen falsch sind. Im PANTONE Solid Coated Fächer 2023 sind die PANTONE 107 C und die PANTONE 108 C von identischen Farbrezepten betroffen, sowie die PANTONE 113 C und die PANTONE 114 C. Bei unterschiedlichen Farben kann das ja so nicht der Fall sein. Mehrere Fehler im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 Im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 wird es nochweiterlesen
Auch beinahe 9 Jahre nach der Vorstellung des Nachfolge-Farbraumes PSOCoatedV3 ist ISOCoatedV2 / FOGRA39 immer noch der verbreitetste Farbraum in Europa. Wir von der Proof GmbH zählen immer mal wieder überschlägig rund 200 Jobs für u.a. den Bundesverband Druck- und Medien, in der letzten Zählung kamen Proofs in ISOCoatedV2 auf rund 68% aller Proofjobs bei uns. Ein deutliches Zeichen für die weiter hohe Verbreitung des Farbraumes. ISOCoatedV2: Vom klassischen Farbraum zum Leuchtturm der Industrie Neben den Druck-Proofs für den Offsetdruck auf Bilderdruckpapier fallen aber auch zahlreiche Anwendungen mehr in denweiterlesen
Eine neue Generation von Farbmessgeräten drängt auf den Markt: Im Gegensatz zu den klassischen Messgeräten, die als vollständig gekapseltes System entweder als Colorimeter oder als Spektralphotometer erhältlich sind, und dann über eine Schnittstelle oder App die Daten an einen Computer liefern oder direkt anzeigen, bestehen die neue Generation von Farbmessgeräten nur noch aus einer Beleuchtung und Software, als Sensor wird die Optik eines zeitgemäßen iPhones von Apple verwendet. Bislang gab es ja zwei Messgeräte-Kategorien am Markt: Zum einen die Präzisionsgeräte, also Spektralphotometer von den Branchengrößen wie X-Rite oder KonicaMinolta, undweiterlesen
In den letzten Monaten haben wir bei Proof.de überlegt, unsere bereits sehr gute Farbmesstechnik in Sachen Geschwindigkeit und Messpräzision weiter zu verbessern. Relativ schnell war klar, daß dafür nur zwei Geräte in Frage kommen: Das KonicaMinolta MYIRO-9, der Nachfolger des früheren FD-9 oder das X-Rite ISIS 2 XL. Der Ausgangspunkt: Da wir bei der Proof GmbH über 5 Proofgeräte verfügen, ist für uns das Einmessen von Targets zur Profiloptimierung ein zeitkritisches Unterfangen. Daher hatten wir uns in den letzten Monaten nach einem Upgrade unseres bisherigen X-Rite i1-iO-Tisches umgetan, denn hier hattenweiterlesen