Der Begriff Opazität bezieht sich auf die Undurchsichtigkeit bzw. Deckkraft einer Farbe. Eine Farbe mit hoher Opazität ist undurchsichtig und lässt nur wenig oder gar kein Licht durchscheinen. Eine Farbe mit geringer Opazität ist transparent oder durchscheinend und lässt das Licht teilweise oder vollständig hindurch.
Die Opazität einer Farbe hängt von Faktoren wie der Konzentration des Pigments, der Art des Pigments, der Schichtdicke und der Art des Untergrunds ab, auf dem die Farbe aufgetragen wird. Pigmente mit höherer Deckkraft erzeugen in der Regel Farben mit höherer Opazität. Ein höhenpigmentiertes Schwarz deckt also im Druck das weiße Papier besser ab als ein niedriger pigmentiertes Schwarz.
Die Opazität einer Farbe ist ein wichtiges Merkmal in verschiedenen Anwendungen. Bei der Auswahl von Farben oder Lacken ist es zentral, die gewünschte Opazität je nach Anwendungszweck zu berücksichtigen. Transparente oder durchscheinende Farben können bei Lasuren oder zum Schaffen von Durchscheinungen verwendet werden. Hingegen sind undurchsichtige Farben mit hoher Opazität wie Lacke oft besser geeignet, um eine dichte, gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
Immer öfter erreichen uns in letzter Zeit Farbmanagement-Consulting-Anfragen, bei denen „Digital First“-Designs an ihre Grenzen geraten: Nämlich immer dann, wenn nach einigen Monaten oder Jahren der erste Messeauftritt, der erste Jahresbericht oder der erste Katalog im klassischen Onlinedruck ansteht. Und genau in diesem Moment fällt allen Beteiligten auf, daß sie gar nicht wissen, wie sich ihre „Digital First“-Farbstrategie im Druck darstellen soll. Doch zeigen wir das Problem einmal von vorne: Digital First = Erste Priorität für digitale Online-Medien. Aber was, wenn der Druck kommt? Auch bei großen Weltkonzernen bis kleinenweiterlesen
Das neue Jahr beginnt mit einer Neuauflage verschiedener PANTONE Fächer: Die PANTONE Solid Coated bzw. Solid Uncoated Fächer wurden mit 5 neuen Basisfarben und 224 neuen Farbtönen ergänzt, und sind seit Ende Dezember 2022 sowohl als neue Fächer, als auch als Supplement zum bisherigen Solid Coated Fächer erhältlich. Ein Supplement zur PANTONE Bridge Edition soll in den nächsten Wochen erscheinen, ist aber noch nicht erhältlich, während die ergänzten PANTONE Bridge Fächer als Volledition bereits erhältlich sind. Auch der PANTONE Pastels und Neons Fächer ist scheinbar neu, hat aber laut Farbkartenshopweiterlesen
Wie Eddy Hagen in diesem Post auf LinkedIn schrieb, gibt es größere Farbabweichungen zwischen den ganz neuen 2023er PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 C. Also habe ich die gleichen Farben im neuen PANTONE Color Bridge Coated Fächer von 2023 einmal nachgemessen und mit der vorherigen Version verglichen. Ich hatte die beiden von Eddy Hagen fotografierten Farben bei mir im Fächer nachgemessen und kam auf ein beeindruckendes DeltaE00 von 8,15 in M2/D50/2° Schon auf den ersten Blick war klar, dass es nicht nur beiweiterlesen
In den neuen PANTONE Fächern 2023 haben sich mehrere Fehler eingeschlichen. Sowohl im PANTONE Solid Coated als auch im Solid Uncoated Fächer finden sich Farben, bei denen die neuen Rezepturen falsch sind. Im PANTONE Solid Coated Fächer 2023 sind die PANTONE 107 C und die PANTONE 108 C von identischen Farbrezepten betroffen, sowie die PANTONE 113 C und die PANTONE 114 C. Bei unterschiedlichen Farben kann das ja so nicht der Fall sein. Mehrere Fehler im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 Im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 wird es nochweiterlesen