
Jahrgang 1970. Inhaber der Proof GmbH in Tübingen, dem weltweit ersten Fogra 51/52/54/59 zertifizierten Unternehmen. Seit den 1990er Jahren Beschäftigung mit Farbmanagement, Proof, Normlicht und Softproof. Matthias Betz ist Mitglied des IHK Prüfungsausschusses für Mediengestalter und PDFX-ready Expert (X-1a und X-4).
Neue Proof Software eingeführt: Fiery XF 5.2
shop.proof.de – Neue Verpackung für kleinformatige Proofs
Pantone Plus vs. Pantone: Farben, Fächer und Probleme.
Heatset und Coldset? Was ist denn da der Unterschied?
ISO12647 ... und weiter? Zur Fortentwicklung des ProzessStandard Offsetdruck
Was ist Moiré? Und kann ich im Proof Moire erkennen?
Komfortablerer Proof-Datenupload auf shop.proof.de
Einfache Umrechnung von Pantone - HKS - CMYK - RGB mit Adobe Photoshop
Quato geht in die geordnete Liquidation
Die Proof GmbH wird GS1 Mitglied
Weitere Beiträge zum Thema:
Exakte Proofs für 7 Farben

Die FESPA berichtete kürzlich über unsere Fogra55 Zertifizierung für den Proof mit CMYKOGV Farben mit erweiterten Farbraum – Expanded Color Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist ein globaler Verband von 37 nationalen Verbänden für die Siebdruck-, Digitaldruck- und Textildruckgemeinschaft und organisiert Messen und Konferenzen für diese Gemeinschaft.
PANTONE erklärt die wichtigsten Neuerungen 2023

In der englischen Printweek reagierte PANTONE auf die deutliche Kritik an den neuen Farbfächern 2023 und erklärte einige der umstrittenen Neuerungen. Unter anderem wurde an den neuen Fächern kritisiert: PANTONE stellte daher klar: Die PANTONE Farbfächer sind KEINE verbindliche Referenz. Das wird in einer Folie eines Vortrages deutlich, den Jason J. Campbell, Solution Architect Professional Color Services bei PANTONE hielt. Auf Seite 9 des Vortrages sagt er über die PANTONE Fächer: Eine spannende Klarstellung, die so zahlreichen PANTONE Anwendern nicht bekannt war. Pantone-Produktmanagerin Joyce Stempkowski erklärte in der Printweek nunweiterlesen
„Digital First“ heißt oft: „Farbprobleme Second!“

Immer öfter erreichen uns in letzter Zeit Farbmanagement-Consulting-Anfragen, bei denen „Digital First“-Designs an ihre Grenzen geraten: Nämlich immer dann, wenn nach einigen Monaten oder Jahren der erste Messeauftritt, der erste Jahresbericht oder der erste Katalog im klassischen Onlinedruck ansteht. Und genau in diesem Moment fällt allen Beteiligten auf, daß sie gar nicht wissen, wie sich ihre „Digital First“-Farbstrategie im Druck darstellen soll. Doch zeigen wir das Problem einmal von vorne: Digital First = Erste Priorität für digitale Online-Medien. Aber was, wenn der Druck kommt? Auch bei großen Weltkonzernen bis kleinenweiterlesen
Zweimal Proof.de in der „Fogra Aktuell“

In der aktuellen Ausgabe der Fogra Nachrichten „Fogra Aktuell“ ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Farbraum in CMYKOGV. Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 und auf proof.de: https://blog1.proofen.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/ Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-Farbraumes TextileRGB untersuchen und testenweiterlesen