Epson zeigt neue Proofdrucker Referenz: Epson SureColor P7000 / P9000

Epson Stylus Pro 7900 / 9900

Die Firma Epson, die mit den verbreiteten Epson Stylus Pro 7900 und 9900 derzeit die am Markt überwiegend verbreiteten Proofdrucksysteme bietet, präsentiert mit dem Epson SureColor P7000 und P9000 die kommende Referenz im Proofmarkt. Die Geräte ähneln äußerlich verblüffend ihren Vorgängern, wer nicht genau hinsieht, wird auf den ersten Blick außer der Farbe der Rollenabdeckung oben keine äußerlichen Unterschiede zwischen den Druckern feststellen.

Epson SureColor P7000 / P9000

Epson SureColor P7000 P9000 Overview

 

 

 

 

 

Epson Stylus Pro 7900 / 9900

Epson Stylus Pro 7900 / 9900

 

 

 

 

 

Es stecken auch nicht mehr Tintenpatronenplätze in den neuen Proofdruckern, aber: Die neuen SureColor P7000 und P9000 Drucker kommen in zwei Optionen: In der Standardvariante sind exakt dieselben Farben wie bei den 7900 und 9900 Druckern vorhanden. In der Commercial Version wird das LightLightSchwarz durch den Farbton „Violett“ ersetzt, der die Magenta und VividLightMagenta Farbtöne ergänzt und damit das erzielbare Farbspektrum minimal ergänzt. Anstelle von bislang erzielbaren 98% aller Pantonefarben werden die neuen Systeme 99,94% aller Pantone Farben abbilden können. Andreas Kraushaar von der Fogra zeigt in seiner PDF-Präsentation:

  • Von gemessenen 1729 Farbfeldern aus ISOCoatedV2 und Pantone+ haben
  • 1700 einen Delta-E 00 von kleiner ΔE1
  • 1728 haben einen Delta-E 00 von kleiner ΔE 2,5 (PSD Level A)
  • 1729, also alle haben einen Delta-E 00 von kleiner < ΔE 3,5 (PSD Level B)

In wiefern sich der höhere mögliche Farbumfang auch auf ISOCoatedV2 oder PSOCoatedV3 Farbräume auswirken wird, ist mir derzeit nicht bekannt.

Noch heißt es bei Epson auf der „Features and Benefits“-Seite lediglich „Coming soon“, aber so viel ist klar: Die Farbfeatures der beiden Editionen sind:

Weiterlesen

Fogra 51 und Fogra 52 Beta Proofs erhältlich

Durch die Umstellung auf das neue Fiery XF 6.1 und den Einsatz der neuen X-Rite Spectroproofer Messgeräte sind wir jetzt in der Lage, die aktuellen Betaversionen der neuen Druckstandards Fogra 51 und Fogra 52 zu proofen.

Da die derzeitigen Proof Profile nur in vorläufigen Beta-Versionen erhältlich sind sind die Versionen natürlich nicht farbverbindlich und rechtsverbindlich. Dennoch können sich interessierte Agenturen und Druckereien ein Bild vom aktuellen Stand der Entwicklung machen und die kommenden Veränderungen von den verwendeten Proof-Papieren bis zur veränderten Farbigkeit der neuen M1 Proofs besser abschätzen. Auch die in den neuen Proof-Papieren enthaltenen optischen Aufheller können so bereits vor Einführung der neuen Normen begutachtet werden.

Wir haben dazu in unserem Proof.de Shop eine neue Kategorie angelegt:
edit: Seit ende 2015 sind die Profile offiziell erschienen und können ganz normal bei uns im Shop als Proof bestellt werden.

Die Fogra 51 / 52 Beta Proofs werden wie folgt aufgeführt:

Proof Profil Bilderdruck: 
PSO_Coated_v3_ECI-Praxis-Fred15_Oct2014.icc

Proof Profile Naturpapier
PSO_Uncoated_v3_eci_Fred15-July2014.icc
PSO_Uncoated_blueish_v3_(ECI)-Fred15-July.icc

Software: Fiery XF 6.1
Proofdrucker: EPSON 7900/9900
Messtechnik: Epson/X-Rite Spectroproofer ILS30
Messstandard: M1 mit UV

Proof Papier Bilderdruck: EFI Proof Paper 8245OBA Semimatt 245gr/qm
Proof Papier Naturpapier: EFI Proof Paper 8175OBA Matt 175gr/qm

Da die neuen Proof-Papiere erst in wenigen Breiten verfügbar sind, bieten wir derzeit die Proofs nur bis zur Größe DIN A2 an. Wenn weitere, größere Breiten erhältlich sind, werden wir die Palette der neuen Proofstandards wieder bis DIN A0+ erweitern. Momentan ist aber das EFI 8245 nur bis 61cm Breite, das EFI 8175 nur bis 43 cm Breite bei unserem Systemhaus erhältlich.

Proof.de: Proofsoftware auf Fiery XF 6.1 aktualisiert

Neue Proof Software: Fiery XF 5.2 Proofing

Proof.de hat mit der Proofsoftware Fiery XF 6.1 die Weichen für die Produktion von Proofs nach Fogra 51 und Fogra 52 gestellt. Die neue Softwareversion unterstützt nun den ebenfalls seit kurzem erhältlichen neuen Spektroproofer aus dem Hause X-Rite, der nun in den Messmodi M0, M1 und M2 messen kann.

Damit wird die Voraussetzung für die automatisierte Prooferstellung und Proofverifizierung nach Fogra51 und Fogra52 sowie den neuen M1 Standards nach SWOP und GRACol geschaffen.

Im selben Zuge wurde die in unserem RIP werkelnde Adobe PDF Print Engine (APPE) auf die Version 3.1. aktualisiert und manche PANTONE Plus Farbpaletten aktualisiert.

Fogra 51 und Fogra 52: Kein Start in Sicht.

ONE Technologies: Das bereits im Mai angekündigte Proofpapier für Fogra 51 ist bis heute nicht erhältlich.

Fogra 51 und Fogra 52, optische Aufheller und die neuen Standards für den Offsetdruck und das Proofing sind derzeit in aller Munde. Im Proofbereich sind bis heute nur Ankündigungen, aber keine wirklichen Lösungen in Sicht. Bereits 2013 wurde die Neuordnung der ISO 12647-2 für den Offsetdruck verabschiedet, aber auch hier wird laut ECI frühestens in 2015 mit den „Empfehlung zur Umsetzung der neuen ISO 12647-2 sowie der Bereitstellung entsprechender Handreichungen und Arbeitsmittel gerechnet“. Der aktuelle Stand zu Fogra 51 und Fogra 52 stellt sich aus unserer Sicht so dar:

Farbprofile:

  • Fogra 51 und Fogra 52 haben im Mai 2014 die Betaphase bei der Fogra beendet und wurden an die ECI weitergegeben. Die dort im Projekt „Fred15“ zusammengestellten Informationen und Downloads sind aber von März 2014, über die ECI Mailingliste ist seitdem auch nichts greifbares zu den neuen Normen mehr gelaufen. Es ist also derzeit kein Termin für die Veröffentlichung der finalen Profile, Handreichungen und Arbeitsmittel erkennbar. Fogra, ECI, UGRA und bvdm arbeiten weiter gemeinsam an den neuen Standards.

Proof Papiere:

ONE Technologies: Das bereits im Mai angekündigte Proofpapier für Fogra 51 ist bis heute nicht erhältlich.
ONE Technologies: Das bereits im Mai angekündigte Proofpapier für Fogra 51 ist bis heute nicht erhältlich.
  • ONE Technologies kündigte bereits im Mai 2014 das zertifizierte Proofpapier „ONE Proof 51 Paper SATIN“ an … das leider auch im November noch nirgends erhältlich ist.
  • GMG kündigte im Oktober das Proofpapier „GMG ProofPaper semimatte 250 OBA“ an, das ebenfalls bis heute nirgendwo erhältlich ist.
  • Auch EFI arbeitet an neuen Proofsubstraten, aber Namensgebung, Preise und Erscheinungstermine sind keine bekannt.

Messtechnik:

  • Epson kündigte im August an, ab 1. September 2014 alle Epson Spectroproofer Messgeräte nur noch mit dem neuen Messkopf ILS 30 zu liefern. Doch leider ist der neue Spectroproofer bislang nicht als Zubehör käuflich, also auch noch nicht lieferbar.
  • Während alle bisherigen Quellen berichteten, daß mit dem neuen Spectroproofer zwar Fogra 51 und 52, also M1 und M2 vermessen werden kann, aber kein ISOCoatedV2 bzw. M0 mehr, spricht EFI davon, mit Fiery XF 6.1 und dem Spectroproofer ILS 30 alle Messmodi, also Fogra 51 und 52 und ISOCoatedV2 gleichzeitig unterstützen zu können … leider ist weder Fiery XF 6.1. bisher erhältlich noch der Spectroproofer … aber laut EFI testen sie derzeit alle 3 Messmodi … M0, M1 und M2 mit dem neuen Spectroproofer … das klingt vielversprechend.

    Weiterlesen

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner