Matthias Betz
15. Oktober 2013
Keine Kommentare
Der Moire-Effekt oder anders gesprochen, eine Rasterüberlagerung ist ein häufiges Phänomen in der Ansicht von Drucken. Es entsteht, wenn sich zwei gleichmäßige Muster ungleichmäßig überlagern.
Wann tritt Moiré auf?
Ein Moiré-Effekt entsteht immer dann, wenn sich Raster überlagern. Typische Beispiele:
- Sie haben eine Zeitungsanzeige eingescannt und drucken sie in einer anderen Zeitung ab.
- Sie drucken das Portrait eines Geschäftsführers, der ein Sakko mit feinem Hahnentrittmuster, ein kariertes Hemd und eine feingemusterte Krawatte trägt. Egal welches Druckverfahren, hier bricht garantiert komplettes Moiré-Chaos aus.
- Ein Backsteingebäude wird im Offsetdruck wiedergegeben.
- Die Fotografie eines Lüftungsgitters wird am Monitor betrachtet (mehr …)
Was ist Moiré? Und kann ich im Proof Moire erkennen? was last modified:
Mai 14th, 2021 by
Matthias Betz
Neueste Kommentare