Die IDEAlliance (International Digital Enterprise Alliance )ist eine wichtige Organisation, die weltweit in der Druck- und Verlagsbranche tätig ist. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2004 gegründet, als mehrere Branchenverbände zur IDEAlliance fusionierten. Ihr Ziel ist es, die digitale Transformation in der Druckindustrie zu unterstützen und Standards und Lösungen zu entwickeln, die Druckunternehmen helfen, wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben.
Die IDEAlliance ist eine gemeinnützig und konzentriert sich auf die Entwicklung und Förderung von Best Practices, Standards und Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Qualität der Druckproduktion. Sie vereint Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Druckindustrie, darunter Drucker, Softwareentwickler, Maschinenhersteller und Lieferanten von Druckmaterialien. Die Organisation arbeitet eng mit ihren Mitgliedern und Partnern zusammen, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Qualität von Druckerzeugnissen zu optimieren.
Standardisierung und Normierung:
Ein zentrales Anliegen der IDEAlliance ist die Etablierung von Industriestandards, um eine möglichst gute Kommunikation und Interoperabilität zwischen verschiedenen Technologien und Systemen zu gewährleisten. Die IDEAlliance war deshalb maßgeblich an der Entwicklung von Standards wie G7 und PDF/X beteiligt, die in der gesamten Druckindustrie weit verbreitet sind.
G7-Standard: G7 ist ein international anerkannter Standard für die Farbkalibrierung und -kontrolle im Druckprozess, der in den USA weit verbreitet ist. Er gewährleistet eine präzise Farbwiedergabe auf unterschiedlichen Druckmaschinen und Technologien. Der G7-Standard ist besonders in den USA sehr wichtig für die Zusammenarbeit zwischen Druckereien und ihren Kunden, da er eine hohe Farbgenauigkeit garantiert.
Die IDEAlliance ist eine der international wichtigsten Organisationen in der Druckindustrie, die durch ihre Arbeit an Standardisierung, Innovation und Weiterbildung hilft, die Branche in eine zukunftsfähig auszurichten. Sie spielt eine wichtige Rolle in den USA dabei, Unternehmen auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.
Дигимарц је дигитални водени жиг који се може користити за уграђивање информација у слике, видео записе или друге медије. Дигимарц водени жигови су невидљиви људском оку, али остају видљиви посебним софтвером или уређајима. Дигимарц постаје све јачи, посебно у сектору амбалаже, јер ова технологија омогућава цифре ЕАН Баркодс и више могу се невидљиво нанети на све делове паковања. Дигимарц и ЕАН бар код на благајни супермаркета Приликом скенирања на каси, благајник не мора прво да тражи ЕАН код на паковању да би га скенирао скенером.прочитајте више
Ове године имамо поново Проофс за Фогра-Zertifizierung geдоказt und nach München-Aschheim geschickt. Wir weisen damit jährlich nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher im achten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen. Bereits seit 2019 sind wir auch für die Darstellung von посебна бојан („Спот-церт”) сертификован. Зашто је Фогра сертификована? Фогра сертификат нам даје сигурност која нам је потребна да комуницирамо о прецизности наших доказапрочитајте више
У тренутном издању Фогра вести „Фогра Актуелл” 1ТП18Т је укључен на два места. Прво, сажетак Фогра извештаја о нашем првом ФОГРА55 сертификату за штампу у седам боја са проширеним Простор боја ин ЦМИКОГВ. Додатне информације о нашој ФОГРА55 сертификацији такође можете пронаћи на веб локацији Фогра: хттпс://фогра.орг/прессемиттеилунген/фограцерт-ерсте-цпц-зертифизиерунг-фуер-фогра55-цмикогв-330 и на 1ТП24Т: хттпс://блог1.доказ.де/ерсте-прооф-зертифизиерунг-фуер-ден-7ц-прооф-нацх-фогра55-бестанден/ А са друге стране, пријављен је завршетак истраживачког пројекта дигиталне штампе на текстилу, ФОГРА58, у којем смо тестирали доказљивост новог текстила. РГБ- Испитајте и тестирајте ТектилеРГБ простор бојапрочитајте више
Eine neue Generation von Farbmessgeräten drängt auf den Markt: Im Gegensatz zu den klassischen Messgeräten, die als vollständig gekapseltes System entweder als Колориметар oder als Spektralphotometer erhältlich sind, und dann über eine Schnittstelle oder App die Daten an einen Computer liefern oder direkt anzeigen, bestehen die neue Generation von Farbmessgeräten nur noch aus einer Beleuchtung und Software, als Sensor wird die Optik eines zeitgemäßen iPhones von Apple verwendet. Bislang gab es ja zwei Messgeräte-Kategorien am Markt: Zum einen die Präzisionsgeräte, also Spektralphotometer von den Branchengrößen wie X-Rite oder KonicaMinolta, undпрочитајте више