HKS ist ein deutsches Систем боја, das von den Firmen Хorstmann-Steinberg, Кast + Ehinger und H. Сchmincke und Co. entwickelt wurde, daher auch der Name: HKS. Diese drei Firmen haben das Farbsystem 1968 ins Leben gerufen. Das HKS Farbsystem trägt somit den Namen seiner Gründer und steht für die Farbpalette der HKS Farben. Es dient – wie auch ПАНТОНЕ – der standardisierten Farbkommunikation im Офсет штампа (früher auch im Zeitungsdruck und Endlosdruck) und wird vor allem im klassischen Druck eingesetzt: Das Sparkassen-Rot beispielsweise ist ein HKS 13 K. HKS ist in Deutschland recht verbreitet, spielt international aber keine Rolle und wird zunehmend von Pantone als weltweites Farbsystem an den Rand gedrängt.
Er gibt vier unterschiedliche Farbfächer:
- HKS K für Kunstdruckpapier, also Bilderdruck
- HKS N für Naturpapier
- HKS Z für Zeitungspapier
- HKS E für Endlospapier
Ein Vorteil von HKS gegenüber anderen Farbsystemen ist die enge Zusammenarbeit mit den führenden deutschen Druckfarbenherstellern, was zu einer hohen Qualität und Konsistenz der Druckfarben führt. Zudem existieren bei HKS Farbfächer, die auch die 10% Abstufungen der HKS посебна бојаn zeigen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber z.B. PANTONE, da bereits im Fächer gesehen werden kann, wie sich die Farbe in 20%, 50% und 80% verhält und welche Farbe bei diesen Raserwerten entsteht. Werden solche „Tints“ eingemessen, können damit auch im Доказ und im Меки доказ sehr vorhersagbare Ergebnisse erzielt werden, da eben auch Abstufungen zuverlässig geprooft und im Softproof dargestellt werden können. Ватрени XF und ГМГ als Проофсoftwares oder auch Спецтрапрооф als Softproof Software bieten an, solche Spotfarben-Tints oder -Ramps einzumessen bzw. einzulesen und zu verwenden.
Die ursprünglich 88 Farben wurden vor wenigen Jahren mit den neuen Fächern HKS 3000+ auf 3520 Farbtöne erweitert, die im Gegensatz zu Pantone nicht wirklich unterschiedliche Farben sind, sondern durch Überdrucken der eigentlichen Grundfarben entstehen. Dadurch werden 39 Nuancen pro Farbe erzeugt.
Weblink: www.hks-farben.de