Seit 2009 stoßen Druckereien und Доказdienstleister vermehrt auf eine neue Д50 Lichtnorm: Der ИСО 3664:2009. In dieser Norm ist festgelegt, wie das neue D50 Стандардно светло aussieht, unter dem Проофс und Druckerzeugnisse aufeinander abgestimmt werden. Und eine Neuerung springt bei der Abmusterung direkt ins Auge: Im neuen Normlicht sind UV-Anteile enthalten, die die optischen Бригхтенер ansprechen, die in den Offset-Papieren häufig verwendet werden.
Das Ergebnis: Im Drucksaal liegt neben einem bläulich-weiß glimmenden Druckbogen ein gelblich-fahler Proof.
Woran liegt das? Die Norm kam recht überraschen und wurde innerhalb der Branche nur schlecht kommuniziert. Alle Proof-Dienstleister erhältlichen Proof-Substrate enthalten keine oder fast keine optischen Aufheller – das war ja auch bislang so gefordert. Und unter dem alten D50 Normlicht – das keine UV-Anteile enthielt- sahen ja auch Proof und Auflagendruck identisch aus, da die optischen Aufheller im Auflagendruck ja nicht angesprochen wurden. Bei allen neuen Druckmaschinen, die bereits mit Lichtröhren der neuen Norm ausgestattet sind, kann man jetzt Proof und Auflagendruck nicht mehr vergleichen: Das sieht völlig anders aus, allein die Unterschiede im Papierweiß schreien zum Himmel.
Druckereien und Proof Dienstleister sind eigentlich gezwungen, die alten Röhren gegen neue auszutauschen. Das ist jedoch oftmals ein komplexes Thema: Die alten Streuscheiben, die vor den Neonröhren montiert sind, hatten bislang überwiegend noch einmal eine UV-Filterung eingebaut, um ganz sicher zu stellen, daß kein UV-Anteil mehr durchkommt. Wenn also hinter den Streuscheiben neue ISO 2664:2009 Röhren mit UV-Anteil montiert werden, fehlt dummerweise genau dieser Anteil vor den Streuscheiben wieder … Auf die Druckereien kommen da also einige Mehrkosten zu.
Wir sind gespannt, wann auch die ersten Proofpapiere mit Aufhellern auf den Markt kommen, damit im Drucksaal Proof und Auflage wieder sauber miteinander verglichen werden können. Aber ob das dann aufgrund der unterschiedlichen UV-Klassen der Papiere noch möglich ist … das bleibt spannend.
Eine gute Diskussion zu dem Thema findet sich hier.
Чак и скоро 9 година након увођења наследникаПростор бојато ПСО1ТП31ТВ3 је 1ТП19ТВ2 / ФОГРА/ ФОГРА39 је и даље најчешћи простор боја у Европи. Ми у 1ТП18Т повремено бројимо око 200 послова за, између осталог, Савезно удружење за штампу и медије. Јасан знак даље широке употребе простора боја. 1ТП19ТВ2: Од класичног простора боја до светионика индустрије Поред доказа за штампу за Офсет штампа на Уметнички папир али и бројне апликације спадају упрочитајте више
Витх Ватрени XF 6.0 Proofing haben wir seit wenigen Tagen das aktuellste Proof-Software Upgrade aus dem Hause ЕФИ у употреби. Промена је за нас прошла релативно глатко и завршена је за неколико сати.ЛЕДigt. Die neue Proof-Software bringt für Proof.de Kunden einige Vorteile: noch schnellere und präzisere Farbergebnisse Implementierung der Messmodi M0, M1 (D50) und M2 (ohne UV-Anteil) für Messungen nach ISO 13655 Bessere Verlaufsdarstellung durch Fiery Dynamic Smoothing Aktualisierte Proof Standards: GRACoL und СВОП 2013 Neuer ИДАллианце ИСО 12647-7 Медијски клин 2013 verfügbar Bis zu vier parallele Instanzen der Адобе ПДФ Принт Енгине möglich Postпрочитајте више
Wir haben den Papierweißton und den Anteil der optischen Aufheller von über 1.000 Papieren der wichtigsten Papierhersteller wie Berberich und Papier Union sowie Onlinedruckereien wie Flyeralarm und wir-machen-druck.de spektral vermessen. Nur wenige Papierhersteller veröffentlichen derzeit Daten zur Papierweiße und zum Anteil von optischen Aufhellern ihrer Papiere, sondern lediglich technische Kennzahlen wie Weiße nach ISO 2470-2 oder CIE ISO 11475. Mit diesen Werten können Gestalter allerdings kaum den Papierweißton erfassen. Zudem kann aus diesen Daten nicht herausgelesen werden, ob und welchen Anteil von optischen Aufhellern das Papier hat. Wir haben daherпрочитајте више
Mit den neuen Spectroproofer ILS30 aus dem Hause X-Rite hat die Proof GmbH die Basis für automatisierte Proof Messungen und Proof Zertifizierungen nach dem M1 Standard geschaffen. Damit können jetzt auch Proof mit optischen Aufhellern (ОБАs – Optical Brightning Agents) gemessen werden. Entgegen früherer Ankündigungen sind die neuen Spectroproofer aber auch in der Lage, die aktuellen Proof Standards wie bisher mit dem M0 Messstandard zu messen. Durch die neuen ILS30 Spectroproofer wurde auch das Layout des УГРА/Fogra Medienkeiles leicht modifiziert. Einen Vergleich zwischen altem und neuem Medienkeil sehen Sie untenпрочитајте више
Прегледи поста: 3,495
Neuer Artikel der FOGRA zu diesem Thema: http://www.fogra.org/dokumente/upload/bee54_sonderdruck28_v7.pdf