Eine Ink Saver Software ist eine Anwendung um den Tintenverbrauch beim Drucken zu reduzieren. Sie bietet verschiedene Funktionen und Einstellungen, die darauf abzielen, die Menge an Tinte oder Toner, die beim Drucken verwendet wird, zu reduzieren.
Die Hauptfunktion einer Ink Saver Software besteht darin, den Tintenverbrauch zu optimieren und zu reduzieren, ohne die Druckqualität wesentlich zu beeinträchtigen. Dies wird erreicht, indem die Software intelligente Algorithmen verwendet, um die Verteilung der Tinte auf der Seite zu optimieren und übermäßigen Tintenauftrag zu vermeiden.
Einige Tintensparer bieten Tintenmanagementfunktionen zur Überwachung des Tintenverbrauchs und zur Erstellung detaillierter Berichte über den Tintenverbrauch. Dies kann Unternehmen helfen, ihren Farbverbrauch zu analysieren und die Kosten zu kontrollieren. Durch den Einsatz von Ink Saver Software können Unternehmen ihre Druckkosten senken, Ressourcen schonen und umweltfreundlicher drucken, ohne dabei wesentliche Kompromisse bei der Druckqualität eingehen zu müssen.
Ink Saver Software kann im Offsetdruck typischerweise Einsparungen in der Größenordnung von 10-30% der Farbmenge erzielen. Dies kann durch die Optimierung der Farbverteilung über die Druckfläche, die Reduzierung des Farbauftrags auf nicht sichtbare Bereiche oder durch eine feinere Steuerung des Farbauftrags erreicht werden, um Überdrucken und Verschmieren zu minimieren. Nun mögen 10-30% auf den ersten Blick nicht viel erscheinen, aber wenn die Druckfarben wie bei Großdruckereien im Tanklastzug geliefert werden, kann das eine erhebliche Einsparung von Kosten und Ressourcen bedeuten.
Digimarc ist ein digitales Wasserzeichen, mit dem Informationen in Bilder, Videos oder andere Medien eingebettet werden können. Digimarc Wasserzeichen sind für das menschliche Auge unsichtbar, bleiben aber für spezielle Software oder Geräte erkennbar. Insbesondere im Verpackungsbereich wird Digimarc zunehmend stärker, da mit dieser Technologie die Ziffern des EAN Barcodes und mehr unsichtbar auf allen Bereichen der Verpackung aufgebracht werden können. Digimarc und EAN Barcode an der Supermarktkasse Beim Scannen an der Kasse muss das Kassenpersonal dadurch nicht zuerst auf der Verpackung den EAN Code suchen um diesen über den Scannerweiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen
In den neuen PANTONE Fächern 2023 haben sich mehrere Fehler eingeschlichen. Sowohl im PANTONE Solid Coated als auch im Solid Uncoated Fächer finden sich Farben, bei denen die neuen Rezepturen falsch sind. Im PANTONE Solid Coated Fächer 2023 sind die PANTONE 107 C und die PANTONE 108 C von identischen Farbrezepten betroffen, sowie die PANTONE 113 C und die PANTONE 114 C. Bei unterschiedlichen Farben kann das ja so nicht der Fall sein. Mehrere Fehler im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 Im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 wird es nochweiterlesen
Die FESPA berichtete kürzlich über unsere Fogra55 Zertifizierung für den Proof mit CMYKOGV Farben mit erweiterten Farbraum – Expanded Color Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist ein globaler Verband von 37 nationalen Verbänden für die Siebdruck-, Digitaldruck- und Textildruckgemeinschaft und organisiert Messen und Konferenzen für diese Gemeinschaft.