Wir bieten selbst ausschließlich Contract Proofs, individuellen Support und ggf. Problemlösungen, aber keine Farbmanagement Schulungen an.
Wenn Sie Bedarf für Schulungen rund um das Thema Colormanagement, die Adobe Creative Cloud Produktpalette mit InDesign, Illustrator und Photoshop haben, oder Sie sich in Sachen Adobe Acrobat und PitStop weiterentwickeln möchten, dann legen wir Ihnen die ausgezeichneten Prepress- und Grafikschulungen unserer Kollegen von cleverprinting ans Herz.
Ob InDesign Einsteigerschulung, High-End Farbretusche mit Photoshop oder die neue „ISO 12647-2:2013 – Herausforderung und Chance“-Schulung rund um die neuen Drucknormen: Cleverprinting-Schulungsleiter Christian Piskulla vermittelt mit viel Verve und Einsatz praxisnah, worauf es im Publishing wirklich ankommt.
Eine Übersicht aller aktuellen Cleverprinting-Schulungen finden Sie hier:
www.cleverprinting.de/schulungen/
Feedback von Schulungsteilnehmerinnen und Teilnehmern zu den Cleverprinting-Schulungen finden Sie hier:
www.cleverprinting.de/referenzen/
Cleverprinting Schulungsprogramm

Wenn Sie das Schulungsangebot von cleverprinting und deren Schulungskonzept offline studieren möchten, dann können Sie hier den Schulungsprospekt als druckbares PDF (gezippt) herunterladen.
RGB-Farbräume sind Farbsysteme, die verschiedene Farbtöne mit den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau darstellen. RGB-Farbräume werden in der digitalen Bildbearbeitung, Fotografie und Computertechnik verwendet, um Farben präzise zu definieren. Die wichtigsten RGB-Farbräume und ihre Besonderheiten sind: sRGB sRGB ist der am weitesten verbreitete RGB-Farbraum und wird von den meisten Monitoren, Druckern und digitalen Kameras verwendet. Er wurde von HP und Microsoft in den 1990er Jahren entwickelt, um einen Standard für die Farbdarstellung im Internet und auf verschiedenen Geräten zu schaffen. Eigenschaften von sRGB: Adobe RGB Adobe RGB wurde 1998weiterlesen
In den neuen PANTONE Fächern 2023 haben sich mehrere Fehler eingeschlichen. Sowohl im PANTONE Solid Coated als auch im Solid Uncoated Fächer finden sich Farben, bei denen die neuen Rezepturen falsch sind. Im PANTONE Solid Coated Fächer 2023 sind die PANTONE 107 C und die PANTONE 108 C von identischen Farbrezepten betroffen, sowie die PANTONE 113 C und die PANTONE 114 C. Bei unterschiedlichen Farben kann das ja so nicht der Fall sein. Mehrere Fehler im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 Im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 wird es nochweiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen
In den letzten Monaten haben wir bei Proof.de überlegt, unsere bereits sehr gute Farbmesstechnik in Sachen Geschwindigkeit und Messpräzision weiter zu verbessern. Relativ schnell war klar, daß dafür nur zwei Geräte in Frage kommen: Das KonicaMinolta MYIRO-9, der Nachfolger des früheren FD-9 oder das X-Rite ISIS 2 XL. Der Ausgangspunkt: Da wir bei der Proof GmbH über 5 Proofgeräte verfügen, ist für uns das Einmessen von Targets zur Profiloptimierung ein zeitkritisches Unterfangen. Daher hatten wir uns in den letzten Monaten nach einem Upgrade unseres bisherigen X-Rite i1-iO-Tisches umgetan, denn hier hattenweiterlesen