Aktuell wurde unser freieFarbe e.V. DIN SPEC Geschäftsplan für 4 Wochen vom 19.02.2018 bis zum 19.03.2018 auf der DIN-Webseite zur Kommentierung veröffentlicht.
In dieser DIN SPEC werden wir Arbeitsmittel und Vorgehensweisen für die offene und eindeutige Farbkommunikation vom Design bis zum fertigen Produkt auf Basis von CIELAB Farbwerten, physischen Mustern nach ISO12647-7 und Spektraldaten im CxF3 Format nach ISO 17972 definieren.
Die DIN SPEC beschreibt sowohl den Weg zur Erstellung der physischen Muster und CxF Spektraldaten für beliebige CIELAB-Farbwerte durch den Anwender als auch die Eckwerte eines offenen Referenzszínrendszers, das allen Anwendern ohne Lizenzkosten im Rahmen einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung steht. Die in der DIN SPEC beschriebenen Arbeitsmittel eignen sich insbesondere für Aufgabenstellungen, bei denen Farben im Design übergreifend für verschiedene Produktionsprozesse definiert und mittels physischer Muster und Spektraldaten an produzierende Betriebe kommuniziert werden, die in der DIN SPEC beschriebenen Vorgehensweise soll die Erstellung von matten, seidenmatten und glänzenden Farbmustern auf geschlossenen unstrukturierten Oberflächen ermöglichen.
DIN Gebäude und DIN Platz © DINDie DIN SPEC ist gewissermaßen der kleine Bruder der DIN-Norm. Das DIN schreibt: „Die DIN SPEC ist ein hochwirksames Marketinginstrument, das dank der anerkannten Marke DIN für eine große Akzeptanz bei Kunden und Partnern sorgt. DIN sorgt dafür, dass die DIN SPEC nicht mit bestehenden Normen kollidiert, und veröffentlicht die Standards, auch international. Eine DIN SPEC kann die Basis für eine DIN-Norm sein.“
Wir von freieFarbe e.V. möchten mit der DIN SPEC 16699 „Offene Farbkommunikation“ zeigen, dass mit offenen Werkzeugen und Verfahren sowie Creative Commons Lizenzen, insbesondere dem CIELAB-Standard dem ICC-basierten Színkezelés und ISO Standards für Spektraldaten, Farbkommunikation auf professionellem Level möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie auch auf freieFarbe.de
Nach fast einem Jahr Arbeit ist es endlich soweit. Der CIELAB HLC Colour Atlas XL hat das Licht der Welt erblickt. Der neue HLC Colour Atlas XL ist die Basis für alle Stufen der professionellen Farbkommunikation – vom Design bis zum fertigen Produkt. Die Standard-Version enthält 2040, die neue XL-Version sogar 13283 mathematisch-systematisch abgestufte CIELAB-Farbtöne. auf 74 Seiten. Sie können den CIELAB HLC Farbatlas hier bei uns im Shop bestellen Das kostenlose Dateipaket beinhaltet die Ebenen-PDF-Version mit mehreren Gamuts für für die Analyse und recherche von Farben, sowie die Spektraldaten (380–730 nm) allerBővebben
A freieFarbe e.V.-vel való együttműködésünknek köszönhetően, a vágy egy cross-mediaen Tool für Designer laut, mit dem man Schnittmengen von Farben aus dem freieFarbe CIELAB HLC Colour Atlas XL bilden kann. Mit Gamutmap hat die Bizonyíték GmbH nun ein solches Tool geschaffen, das allen Designern kostenlos zur Verfügung steht. Mit Gamutmap können aus 34.250 Farben des gesamten CIELAB Színtérközel 100 egyedi színtér jeleníthető meg, vagy számos kombinált színtér metszéspontjai jeleníthetők meg. Egy példa: Tervezőként Ön színeket keres egy újBővebben
Tavaly év végén Tübingenben több mint 46 000 spektrális mérést végeztünk egy KonicaMinolta CM-26d-vel annak érdekében, hogy a két szabad színű CIELAB HLC színatlasz XL félmatt és matt színben jobban használhatóvá váljon a nyomdaiparon kívüli iparágak számára. Miután Holger Everding és Matthias Betz tavaly a bázeli MatchMyColor-on egy klasszikus szabad színű HLC színatlaszon valamivel több mint 2000 színfoltot tartalmazó első méréssorozatot végzett, mostanra mintegy 23 000 színfoltot ...oppmérve, egyszer SCI és egyszer SCE"Specular Component"-el és anélkülBővebben
Az InDesign User Group Stuttgart IDUG legutóbbi virtuális találkozóján a svájci pro2mediától, a freieFarbe tagjától, Peter Jägert hívta meg, hogy tartson előadást a kortárs színtervezésről, Vállalati design mit offenen Standards auf Basis der Tools wie dem freieFarbe e.V CIELAB HLC Farbatlas XL oder der davon abgeleiteten Weblösung gamutmap.de der Proof GmbH berichtet. Das Webinar inklusive der anschließenden Fragen-und-Antworten ist hier gratis zugänglich. Peter Jäger hat eine Variante ohne die Fragen und Antworten auf seinem com2publish.ch-Kanal veröffentlicht. https://youtu.be/3OnCapNwhVc Post Views: 3,992
Posta nézetek: 2,759