Proof.de Testformen Fogra 39 / ISOCoatedV2 und Fogra 51 / PSOCoatedV3
Für den visuellen Vergleich zwischen den Druckbedingungen Fogra 39 / ISOCoatedV2 und Fogra 51 / PSOCoatedV3 haben wir Testformen erstellt, die sie kostenlos herunterladen können. Passend zur Testform können Sie unter shop.proof.de die passenden Proofs zu den Testformen beziehen. So können Sie jederzeit die Unterschiede zwischen den alten und neuen Druckbedingungen sehen Ihre Ausgabegeräte, Monitore abstimmen und kontrollieren.
Beide Testformen basieren auf identischen CMYK Daten. Unterschiede in der Farbwiedergabe sind ausschließlich auf unterschiedliche Farbprofile Fogra 39 bzw 51, Papierweiß und optische Aufheller zurückzuführen. Sie können so direkt die Farbigkeit von alter und neuer Bilderdrucknorm miteinander vergleichen. Lediglich der Gray Control Strip ganz unten ist auf die jeweilige Druckbedingung angepasst und ist in den Graubereichen unterschiedlich ausgeführt.
Perfekte Proofs: Einfach, schnell und preiswert
Wir erstellen Fograzertifizierte Proofs in allen aktuellen Proof-Standards. In dieser 4-seitigen PDF erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer Proof GmbH in Tübingen.
In den letzten Monaten haben wir bei Proof.de überlegt, unsere bereits sehr gute Farbmesstechnik in Sachen Geschwindigkeit und Messpräzision weiter zu verbessern. Relativ schnell war klar, daß dafür nur zwei Geräte in Frage kommen: Das KonicaMinolta MYIRO-9, der Nachfolger des früheren FD-9 oder das X-Rite ISIS 2 XL. Der Ausgangspunkt: Da wir bei der Proof GmbH über 5 Proofgeräte verfügen, ist für uns das Einmessen von Targets zur Profiloptimierung ein zeitkritisches Unterfangen. Daher hatten wir uns in den letzten Monaten nach einem Upgrade unseres bisherigen X-Rite i1-iO-Tisches umgetan, denn hier hattenweiterlesen
Ab Mittwoch, dem 21.2.2024 findet wieder das zweitätige Farbmanagement-Symposium der Fogra in München statt. Zum einen berichten dabei Farbmanagementexperten aus der Produktions-Industrie und -Mittelstand über ihren Stand der Implementation und Umsetzung von Farbmanagement, so in diesem Jahr Proctor & Gamble, L‘Oréal und Kärcher, aber auch aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie ECG, Softproof und Hardcopy Proof werden vorgestellt und diskutiert. Einen eigenen Focus hat das Thema Decoration Proofing bekommen, das zeigt, wie anspruchsvolle dekorative Oberflächen erfasst, im Softproof korrekt dargestellt und anschließend auch korrekt gedruckt werden können. Für uns als Fogra-Mitgliedweiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.