Eine Ink Saver Software ist eine Anwendung um den Tintenverbrauch beim Drucken zu reduzieren. Sie bietet verschiedene Funktionen und Einstellungen, die darauf abzielen, die Menge an Tinte oder Toner, die beim Drucken verwendet wird, zu reduzieren.
Die Hauptfunktion einer Ink Saver Software besteht darin, den Tintenverbrauch zu optimieren und zu reduzieren, ohne die Druckqualität wesentlich zu beeinträchtigen. Dies wird erreicht, indem die Software intelligente Algorithmen verwendet, um die Verteilung der Tinte auf der Seite zu optimieren und übermäßigen Tintenauftrag zu vermeiden.
Einige Tintensparer bieten Tintenmanagementfunktionen zur Überwachung des Tintenverbrauchs und zur Erstellung detaillierter Berichte über den Tintenverbrauch. Dies kann Unternehmen helfen, ihren Farbverbrauch zu analysieren und die Kosten zu kontrollieren. Durch den Einsatz von Ink Saver Software können Unternehmen ihre Druckkosten senken, Ressourcen schonen und umweltfreundlicher drucken, ohne dabei wesentliche Kompromisse bei der Druckqualität eingehen zu müssen.
Ink Saver Software kann im Offsetdruck typischerweise Einsparungen in der Größenordnung von 10-30% der Farbmenge erzielen. Dies kann durch die Optimierung der Farbverteilung über die Druckfläche, die Reduzierung des Farbauftrags auf nicht sichtbare Bereiche oder durch eine feinere Steuerung des Farbauftrags erreicht werden, um Überdrucken und Verschmieren zu minimieren. Nun mögen 10-30% auf den ersten Blick nicht viel erscheinen, aber wenn die Druckfarben wie bei Großdruckereien im Tanklastzug geliefert werden, kann das eine erhebliche Einsparung von Kosten und Ressourcen bedeuten.
Das neue Jahr beginnt mit einer Neuauflage verschiedener PANTONE Fächer: Die PANTONE Solid Coated bzw. Solid Uncoated Fächer wurden mit 5 neuen Basisfarben und 224 neuen Farbtönen ergänzt, und sind seit Ende Dezember 2022 sowohl als neue Fächer, als auch als Supplement zum bisherigen Solid Coated Fächer erhältlich. Ein Supplement zur PANTONE Bridge Edition soll in den nächsten Wochen erscheinen, ist aber noch nicht erhältlich, während die ergänzten PANTONE Bridge Fächer als Volledition bereits erhältlich sind. Auch der PANTONE Pastels und Neons Fächer ist scheinbar neu, hat aber laut Farbkartenshopweiterlesen
Ab Mittwoch, dem 21.2.2024 findet wieder das zweitätige Farbmanagement-Symposium der Fogra in München statt. Zum einen berichten dabei Farbmanagementexperten aus der Produktions-Industrie und -Mittelstand über ihren Stand der Implementation und Umsetzung von Farbmanagement, so in diesem Jahr Proctor & Gamble, L‘Oréal und Kärcher, aber auch aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie ECG, Softproof und Hardcopy Proof werden vorgestellt und diskutiert. Einen eigenen Focus hat das Thema Decoration Proofing bekommen, das zeigt, wie anspruchsvolle dekorative Oberflächen erfasst, im Softproof korrekt dargestellt und anschließend auch korrekt gedruckt werden können. Für uns als Fogra-Mitgliedweiterlesen
Wie Eddy Hagen in diesem Post auf LinkedIn schrieb, gibt es größere Farbabweichungen zwischen den ganz neuen 2023er PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 C. Also habe ich die gleichen Farben im neuen PANTONE Color Bridge Coated Fächer von 2023 einmal nachgemessen und mit der vorherigen Version verglichen. Ich hatte die beiden von Eddy Hagen fotografierten Farben bei mir im Fächer nachgemessen und kam auf ein beeindruckendes DeltaE00 von 8,15 in M2/D50/2° Schon auf den ersten Blick war klar, dass es nicht nur beiweiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen