Spectraproof ist ein Softproof-System aus dem Hause Lacunasolutions: Eine neue, spektral aufgebaute Softproof-Software wird hier mit einer ausgeklügelten Normlicht-Beleuchtung von Alexander Demmler verbunden. So kann in der Software einfach und intuitiv der Monitor, das Softproof und das Umgebungslicht validiert werden, und ein Prüfreport für den Softproof, auch mit Sonderfarben erzeugt werden. Alle Optionen von Standard-ICC, ECG (nChannel ICC) bis Cxf4-basiert (Spektraldaten) sind in der Softproof Lösung verfügbar. Und auch partielle Silber- oder Goldfolien können beeindruckend gut simuliert werden.
Typische Anwender von Spectraproof können dabei nicht nur Agenturen und Druckvorstufenunternehmen sein, sondern auch in Druckereien und bei Verpackungsdruckereien spielt Softproofing seine Funktionsvielfalt aus. Gerade moderne Layouts mit vielen PANTONE Sonderfarben, Heißfolienkaschierungen oder speziellen Farbrezepturen und vielen Farbkanälen können in Spectraproof schnell und präzise über einen Softproof dargestellt und validiert werden. Die Softproof Software liegt in drei Versionen vor: Spectraproof Professional mit unlimitierten Funktionen, Spectraproof Standard für 4C und 7C Darstellung, aber ohne Spotcolor Funktionalität, und als Viewer, der optimal beim Kunden oder bei der Druckabnahme eingesetzt werden kann.
Wir bei Proof.de verwenden die Professional Version seit einem Jahr und nutzen die Software, um insbesondere im Bereich von 5- und mehrfarbigen Dateien einen schnellen Überblick vor dem Hardcopy Proof zu erhalten und die Daten zu kontrollieren. Durch den integrierten Softproof Report können wir die Daten schnell via PDF mit dem Kunden checken und dann zum klassischen Kontraktproof auf Papier weitergeben.
Weitere Informationen zu Spectraproof finden sie bei softproof.com
In den vergangenen Jahren haben sich bei unserem bisherigen Proofpapier-Lieferanten verschiedene Probleme aufgezeigt. Zum einen mussten wir teilweise mehr als drei Monate auf Papierlieferungen warten, zum anderen hatten wir teilweise deutliche Probleme bei der Abweichung von Chargen zueinander, Oberflächendefekte und vieles mehr. Nach längeren Überlegungen haben wir uns zum im Dezember dafür entschieden, alle Papiere auszutauschen. Wir haben daher zum Jahreswechsel palettenweise neues Papier erhalten, das wir nun sukzessive in unsere Produktion übernehmen. Es wird keinen harten Schnitt geben, sondern die neuen Papiere werden sich mit der Zeit in dieweiterlesen
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung geprooft und nach München-Aschheim geschickt. Wir weisen damit jährlich nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher im achten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen. Bereits seit 2019 sind wir auch für die Darstellung von Sonderfarben („Spot-cert“) zertifiziert. Warum Fogra zertifiziert? Die Fogra Zertifizierung gibt uns die Sicherheit, die wir für die Kommunikation über die Präzision unserer Proofsweiterlesen
Heute erreichte mich eine Email, in der PANTONE fragte, wie es seine Produkte und Dienstleistungen in Zukunft ausrichten soll. Die Nutzer wurden sowohl befragt, aus welchen Ländern, Branchen und aus welchen Betriebsgrößen sie stammen, aber auch, wie die PANTONE Produkte in Zukunft aussehen sollen, und was man als Kunde bereit wäre, zukünftig für die PANTONE Dienste zu bezahlen. Frage: Was dürfen PANTONE Dienste kosten? Hierbei orientiert sich PANTONE scheinbar an den PANTONE Connect Preisen: Alle Preisabfragen haben als niedrigste Preiskategorie < 7,- EUR / Monat, also den PANTONE Connect Preisweiterlesen