Adobe hat in der 2019er Version seinen Farbwähler aktualisiert. Insbesondere in Adobe InDesign 2019 sind jetzt für ЛАБ и ЦМИК Nachkommastellen bei der Farbeingabe möglich, was insbesondere im HighEnd Farbbereich ein schon lange gewünschtes Feature darstellt. Bislang war zwar in Adobe InDesign schon möglich, Farbwerte z.B. in CMYK mit Nachkommastellen einzugeben und diese auch beim PDF Export in die PDF zu schreiben, angezeigt wurden aber immer nur ganzzahlige Werte.
In Adobe InDesign 2019 können jetzt bei LAB und CMYK drei Nachkommastellen eingegeben und auch wieder ausgelesen werden. Bei der automatischen Beschriftung der Farbfelder werden diese Werte jedoch nicht übernommen, wobei diese ja auch immer manuell angepasst werden kann.
In Adobe InDesign 2019 können jetzt bei CMYK und LAB Werte mit bis zu 3 Nachkommastellen eingegeben werden.
Auch in Adobe Illustrator 2019 sind jetzt CMYK Eingaben mit Nachkommastellen möglich, wobei hier nur zwei Nachkommastellen möglich sind. Bei LAB ist nach wie vor nur eine ganzzahlige Angabe möglich.
Adobe Illustrator 2019 Farbwähler CMYK Eingabe mit zwei Nachkommastellen
Adobe Illustrator 2019 Farbwähler LAB Eingabe nur ohne Nachkommastellen möglich
Lediglich bei Adobe Photoshop sind nach wie vor keinerlei Dezimalstellen, sondern nur ganzzahlige Eingaben erlaubt, dabei spielt es keine Rolle, ob die Datei in 8Bit oder 16Bit angelegt ist. Das gilt, für LAB, РГБ, CMYK und Graustufen gleichermassen: In keinem Систем боја ist eine Angabe mit Nachkommastellen erlaubt.
Warum Adobe nur in manchen Softwarelösungen Dezimalstellen bei Farbdефиnitionen zulässt, erschliesst sich nicht wirklich. InDesign wird aber hier klar stärker gestellt als Photoshop und Illustrator; möglicherweise, da es als letzte Software in der Produktionskette aus verschiedensten Quellen Daten zusammenfügen muss, und so hier auch die höchsten Anforderungen gelten.
Der Import von ASE Farbfelddaten wurde nicht beschleunigt die 2040 Farbfelder des freieFarbe e.V. ЦИЕЛАБФХП Farbatlas dauern auch an einem aktuellen Macbook Pro fast 2 Minuten lang. Die Farbfelder werden aber jetzt mit vollen Dezimalwerten dargestellt; eine echte Verbesserung für den Anwender, der auch hochpräzise Farbdaten angewiesen ist.
Adobe Photoshop 2019 Farbwähler CMYK LAB Eingabe ohne Nachkommastellen
Adobe InDesign 2019 Import von freieFarbe CIELAB HLC Farbatlas ASE Farbwerten in LAB
Häufig wird bei Доказ.de geprooft, und die Daten anschließend in einer Online-Druckerei wie flyeralarm oder wir-machen-druck.de gedruckt. Daher kann es hilfreich sein, wenn man vorab bereits das geforderte ИЦЦ Profil kennt, das die Online-Druckerei zur Erstellung der Druckdaten wünscht. Wir haben im folgenden eine Übersicht zahlreicher Online-Druckereien zusammengestellt und deren geforderte Druck- und Proofprofile aufgeführt. Über den Link in der ersten Spalte kommen Sie direkt auf die Seite der Online-Druckerei, auf der die Informationen zum gewünschten Farbprofil zu finden sind. Onlinedruckerei Farbprofile Anmerkungen cewe.de Link zu den Farbprofilvorgaben wird nichtпрочитајте више
Mein Schweizer Freund Peter Jäger ist ein Verfechter von Управљање бојама, das über die Grenzen von Druckern und Monitoren, Computern und Farbsystemen, Internet und Printprodukten hinweg zuverlässig funktioniert: Eben einfach цросс-медиа. Und da mehr und mehr Unternehmen und Softwares aus der Medienbranche wie beispielsweise die Produkte von Colorgate aus Hannover offene Systeme wie den freieFarbe CIELAB HLC Farbatlas unterstützen, wird crossmediales Farbmanagement einfacher, transparenter und: Einfach konsequenter. Denn gut ist, was funktioniert und akkurate, transparente und reproduzierbare Ergebnisse erzielt. In seinem neuen Video zeigt er, wie er Crossmedia im Alltag vonпрочитајте више
Die Ankündigung war so nicht erwartet worden: Ab März 2022 werden die neuen Adobe Software Produkte keine mitgelieferten ПАНТОНЕ Farbbibliotheken mehr enthalten. Adobe erklärte: „Im März 2022 werden die Pantone-Farbbibliotheken, die in Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Adobe Color und Adobe Capture vorinstalliert sind, aus zukünftigen Software-Updates entfernt.“ https://helpx.adobe.com/creative-cloud/adobe-color.html Dass Adobe und PANTONE sich in den letzten Jahren zunehmend entfremdet haben, war schon länger zu spüren. Die Einbindung aktueller PANTONE Bibliotheken wurde schleppend oder in letzter Zeit schon nicht mehr automatisch vollzogen, wer aktuelle Bibliotheken haben wollte, musste diese über denпрочитајте више
Die InDesign User Group Stuttgart IDUG hatte bei ihrem letzten virtuellen Meeting mit Peter Jäger von pro2media aus der Schweiz ein freieFarbe-Mitglied zu einem Vortrag eingeladen, der über zeitgemäßes, crossmediales Корпоративни дизајн mit offenen Standards auf Basis der Tools wie dem freieFarbe e.V CIELAB HLC Farbatlas XL oder der davon abgeleiteten Weblösung gamutmap.de der Proof GmbH berichtet. Das Webinar inklusive der anschließenden Fragen-und-Antworten ist hier gratis zugänglich. Peter Jäger hat eine Variante ohne die Fragen und Antworten auf seinem com2publish.ch-Kanal veröffentlicht. https://youtu.be/3OnCapNwhVc Post Views: 3,993