CRPC kommt aus dem amerikanischen Bereich und steht für „Characterized Reference Printing Conditions“.
GRACoL und SWOP sind die bekanntesten G7-basierten Referenzdruckbedingungen. Diese beiden Datensätze repräsentieren aber nicht die gesamte Palette der Druckfarben, die in der Branche genutzt werden. Die amerikanische IDEAlliance hat eine Reihe von G7-Charakterisierungsdatensätzen erarbeitet, die den G7-Druck über eine Auswahl an gängigen Bedruckstoffen zeigen. Als Ergebnis dieser Bemühungen, wurde 2013 ein neuer Standard eingeführt.
CGATS 21 bietet eine Reihe von G7-basierten Referenzen Druck-Charakterisierungen, die die sieben häufigsten Druckbedingungen darstellen:
- CRPC1: gamut size and substrate of Coldset News.
- CRPC2: gamut size and substrate of commercial newsprint, flexo on porous substrate.
- CRPC3: gamut size and substrate uncoated offset— substrates with OBA.
- CRPC4: gamut size of substrate SCA, offset, gravure and uncoated corrugated.
- CRPC5: gamut size of and substrate of SWOP, publication gravure and wide web flexo.
- CRPC6: gamut size and substrate of GRACoL, narrow web fl exo, commercial gravure, typical screen and digital.
- CRPC7: gamut size of premium processes, offset, flexo, digital.
RGB-Farbräume sind Farbsysteme, die verschiedene Farbtöne mit den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau darstellen. RGB-Farbräume werden in der digitalen Bildbearbeitung, Fotografie und Computertechnik verwendet, um Farben präzise zu definieren. Die wichtigsten RGB-Farbräume und ihre Besonderheiten sind: sRGB sRGB ist der am weitesten verbreitete RGB-Farbraum und wird von den meisten Monitoren, Druckern und digitalen Kameras verwendet. Er wurde von HP und Microsoft in den 1990er Jahren entwickelt, um einen Standard für die Farbdarstellung im Internet und auf verschiedenen Geräten zu schaffen. Eigenschaften von sRGB: Adobe RGB Adobe RGB wurde 1998weiterlesen
In den vergangenen Jahren haben sich bei unserem bisherigen Proofpapier-Lieferanten verschiedene Probleme aufgezeigt. Zum einen mussten wir teilweise mehr als drei Monate auf Papierlieferungen warten, zum anderen hatten wir teilweise deutliche Probleme bei der Abweichung von Chargen zueinander, Oberflächendefekte und vieles mehr. Nach längeren Überlegungen haben wir uns zum im Dezember dafür entschieden, alle Papiere auszutauschen. Wir haben daher zum Jahreswechsel palettenweise neues Papier erhalten, das wir nun sukzessive in unsere Produktion übernehmen. Es wird keinen harten Schnitt geben, sondern die neuen Papiere werden sich mit der Zeit in dieweiterlesen
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.
Auch beinahe 9 Jahre nach der Vorstellung des Nachfolge-Farbraumes PSOCoatedV3 ist ISOCoatedV2 / FOGRA39 immer noch der verbreitetste Farbraum in Europa. Wir von der Proof GmbH zählen immer mal wieder überschlägig rund 200 Jobs für u.a. den Bundesverband Druck- und Medien, in der letzten Zählung kamen Proofs in ISOCoatedV2 auf rund 68% aller Proofjobs bei uns. Ein deutliches Zeichen für die weiter hohe Verbreitung des Farbraumes. ISOCoatedV2: Vom klassischen Farbraum zum Leuchtturm der Industrie Neben den Druck-Proofs für den Offsetdruck auf Bilderdruckpapier fallen aber auch zahlreiche Anwendungen mehr in denweiterlesen