Ab sofort bieten wir unseren Kunden den Service, EAN 8 und EAN 13 Codes messtechnisch zu überprüfen. Das ist beispielsweise wichtig, wenn Sie Artikel für ALDI oder HOFER liefern, für die Sie den Nachweis auf eine Lesbarkeit nach dem sogenannten „3B“-Standard oder besser erbringen müssen. Sie können einen solchen EAN GTIN Barcode Prüfbericht hier bei uns im Shop bestellen.
Proof.de Prüfreport nach ISO/IEC 15416 / ISO/IEC 15420 nach 3B Kriterien z.B. für Barcodes für ALDI und Hofer. Der Prüfreport wird tagesgleich erstellt und Ihnen als PDF oder per Post zugesandt.
Wir überprüfen dazu Ihren EAN bzw. GTIN Code mit einem modernen REA Check ER Strichcodeprüfgerät und erstellen einen Prüfreport nach ISO/IEC 15416 und ISO/IEC 15420. Für die Auswertung des Barcodes werden unter anderem folgende normative Kriterien geprüft:
Symbolkontrast
Kantenkontrast
Modulation
Rmin/Rmax
Defekte
Dekodierbarkeit
Ruhezone Links
Ruhezone Rechts
Balkenabweichung
Codelänge
Auch weitere optionale Parameter werden geprüft:
PCS (SC)
Hellwert (Rmax)
Balken
Lücke
Mittelwert
Z-Modul
Größe
MF
CPI
So erkennen Sie beispielsweise im Feld „Größe“ direkt, ob Ihr Code beispielsweise der von ALDI präferierten Größe SC2 entspricht. Eine beispielhafte Auswertung haben wir Ihnen oben angefügt.
Für die Messungen benötigen wir originale Verpackungen mit Ihren gedruckten EAN / GTIN Codes. Alle Codes werden am Tag ihres Eintreffens bei uns geprüft und die Prüfreports am selben Tag an Sie versendet.
Seit kurzem ist die Proof GmbH Mitglied der GS1 Familie und kennzeichnet alle Proof Produkte mit eindeutigen GTIN-Codes (engl.: Global Trade Item Number, ehemals EAN: European Article Number). Doch was bringt das für Sie als Kunde? Mit der Globalen Artikelnummer GTIN ist jeder unserer Artikel oder unserer Dienstleistungen weltweit präzise und absolut überschneidungsfrei identifiziert. Die GTIN fungiert als Schlüssel auf alle Produktinformationen, wie Größe, Proof Profil, Medienkeile etc.. Gebildet wird die Globale Artikelnummer aus der Basisnummer unserer individuellen Globalen Lokationsnummer (Basisnummer: 4260365010007), und einer von uns selbst vergebenen Ziffernfolge sowie einer Prüfziffer.weiterlesen
EAN Codes gehören heute auf jedem Produkt zum Standard. Tippte gestern noch Tante Emma die Preise von Hand in eine Kasse, sind heute Scannerkassen die Regel, die standardisierte EAN Codes mit einem Laser abtasten und so den Artikel eindeutig erkennen und dem Kassenzettel hinzufügen. EAN übrigens steht für „European Article Number“, also Europäische Artikel Nummer und wurde 2009 durch das globale GTIN, „Global Trade Item Number“ abgelöst. Die EAN bzw. GTIN ist ein Strichcode, der maschinell gelesen werden kann und von Barcode Lesegeräten ausgelesen werden kann. Für Grafiker in Europaweiterlesen
In der „ISO/IEC 15416:2016 – Informationstechnik – Verfahren der automatischen Identifikation und Datenerfassung – Testspezifikationen für Strichcodedruckqualität – Lineare Symbole“ sind die aktuellen Kriterien für die Prüfung von Barcodes festgeschrieben. Die ISO 15416:2016 löst die ISO 15416:2000 ab und definiert für einige Bereich veränderte Berechnungen der Barcodequalität. Bei der Barcodeprüfung durch die Proof GmbH werden Strichcodes nach den aktuellen Kriterien der ISO 15416:2016 geprüft. Die wichtigsten Änderungen der ISO 15416:2016 im Überblick: Vier der sieben Barcode-Parameter – Symbolkontrast, Modulation, Defekte und Dekodierbarkeit – wurden bislang nach ganzen Zahlen abgestuft, die Bewertung konnte alsoweiterlesen
Digimarc ist ein digitales Wasserzeichen, mit dem Informationen in Bilder, Videos oder andere Medien eingebettet werden können. Digimarc Wasserzeichen sind für das menschliche Auge unsichtbar, bleiben aber für spezielle Software oder Geräte erkennbar. Insbesondere im Verpackungsbereich wird Digimarc zunehmend stärker, da mit dieser Technologie die Ziffern des EAN Barcodes und mehr unsichtbar auf allen Bereichen der Verpackung aufgebracht werden können. Digimarc und EAN Barcode an der Supermarktkasse Beim Scannen an der Kasse muss das Kassenpersonal dadurch nicht zuerst auf der Verpackung den EAN Code suchen um diesen über den Scannerweiterlesen