Der UGRA/Fogra Medienkeil CMYK 3.0 ist in der Druckindustrie weit verbreitet, da er eine standardisierte und anerkannte Testform für die Farbkalibrierung und Farbmessung darstellt.
Der Medienkeil CMYK 3.0 wurde von der UGRA (Schweizerisches Graphisches Forschungsinstitut) und der Fogra (Forschungsgesellschaft Druck e.V.) entwickelt und basiert auf Normen und Standards wie der ISO 12647-Reihe. Er bietet eine einheitliche Grundlage für die Farbmessung und -kontrolle und berücksichtigt die typischen Eigenschaften des Druckprozesses. Er enthält Farbfelder mit unterschiedlichen Farbtönen, Graustufenfelder und Felder zur Flächendeckung. Damit ermöglicht er eine umfassende Überprüfung der Farbwiedergabe und Farbgenauigkeit in den relevanten Druckbereichen.
Der Medienkeil CMYK 3.0 ist mit einer Vielzahl von Farbmessgeräten und Softwarelösungen kompatibel. Dies erleichtert die Integration in bestehende Arbeitsabläufe und Systeme der Druckindustrie. Durch diese Verbreitung in der Druckindustrie ist der Medienkeil CMYK 3.0 zu einem gemeinsamen Referenzstandard, mindestens in Europa geworden. Druckereien, Proofdienstleister und andere Akteure können sich auf diesen Medienkeil beziehen, um sicherzustellen, dass die Druckergebnisse den Anforderungen und Erwartungen der Kunden entsprechen.
Brugen af en standardiseret mediekile er med til at forbedre farvenøjagtigheden, ensartetheden og kvaliteten i printproduktionen. Det letter også kommunikationen og samarbejdet mellem de forskellige aktører i trykkeribranchen, da alle kan arbejde på et fælles grundlag.
Der aktuelle, meist dreizeilig gedruckte UGRA/Fogra Medienkeil 3.0 unterscheidet sich in einigen Punkten vom früheren, zweizeilig gedruckten Medienkeil 2.2, der bis rund 2010 gebräuchlich war, aber selbst heute noch in älteren Proofsystemen verwendet wird.
Der Medienkeil 3.0 enthält im Vergleich zum Medienkeil 2.2 zusätzliche Farbfeldern wie z.B. Felder zur besseren Hauttonabdeckung oder mehr Graustufenfelder, die eine genauere Beurteilung der Graustufenwiedergabe und eine feinere Abstufung der Tonwerte ermöglichen. Der Medienkeil 3.0 enthält auch optimierte Flächendeckungs-Testfelder, die eine bessere Kontrolle der maximalen Flächendeckung und des Farbauftrags ermöglichen. Dies ist insbesondere für die Beurteilung des Schwarzdrucks und die Vermeidung von Farbauftragsproblemen relevant.
Der Medienkeil 3.0 stellt eine Weiterentwicklung und Verbesserung des Medienkeils 2.2 dar. Er bietet eine genauere und umfassendere Grundlage für Farbmessung, Farbregelung und Farbmanagement.
Selv næsten 9 år efter præsentationen af efterfølgerenFarverumdet PSOCoatedV3 er ISOCoatedV2 / FOGRA39 er stadig det mest almindelige farverum i Europa. Hos Proof GmbH tæller vi fra tid til anden omkring 200 job for bl.a. den tyske sammenslutning af trykkeri- og medievirksomheder. Ved den seneste optælling udgjorde korrekturer i ISOCoatedV2 omkring 68% af alle korrekturjob hos os. Det er et tydeligt tegn på den fortsatte udbredte brug af farverummet. ISOCoatedV2: Fra klassisk farverum til industriens fyrtårn Ud over printproofs for Offsettryk på Papir til billedudskrivning men der er også mange flere applikationer iLæs mere her
Som Eddy Hagen skrev i dette indlæg på LinkedIn, er der store farveforskelle mellem de helt nye 2023'ere PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 C. Also habe ich die gleichen Farben im neuen PANTONE Color Bridge Coated Fächer von 2023 einmal nachgemessen und mit der vorherigen Version verglichen. Ich hatte die beiden von Eddy Hagen fotografierten Farben bei mir im Fächer nachgemessen und kam auf ein beeindruckendes DeltaE00 von 8,15 in M2/D50/2° Allerede ved første øjekast stod det klart, at det ikke kun handlede omLæs mere her
reagerede på den klare kritik af de nye 2023-farver og forklarede nogle af de kontroversielle nyskabelser. Blandt andet blev de nye vifter kritiseret: PANTONE præciserede derfor: PANTONE-farvevifterne er IKKE en bindende reference. Det fremgår tydeligt af en slide fra en præsentation af Jason J. Campbell, Solution Architect Professional Colour Services hos PANTONE. På side 9 i præsentationen siger han om PANTONE-farveguiderne: "En spændende præcisering, som mange PANTONE-brugere ikke var klar over. Pantone Product Manager Joyce Stempkowski forklarer nu i PrintweekLæs mere her
I det aktuelle nummer af Fogra News "Fogra Aktuell" er Proof GmbH omtalt to steder. For det første blev der offentliggjort et resumé af Fogra-rapporten om vores første FOGRA55-certificering til syvfarvetryk med udvidet farverum i CMYKOGV. Yderligere oplysninger om vores FOGRA55-certificering kan også findes på Fogra-webstedet: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 og på proof.de: https://blog1.proofen.de/first-proof-certification-for-the-7c-proof-according-to-fogra55/ Og for det andet rapporterede vi om afslutningen af forskningsprojektet for digitalt tekstiltryk, FOGRA58, hvor vi testede egnetheden af den nye tekstiltrykproces til praktisk brug. RGB-farverummet TextileRGB og test detLæs mere her