Computer to Plate (CTP) ist ein Druckvorstufenverfahren, das es ermöglicht, Druckplatten direkt aus digitalen Daten herzustellen – ohne den Umweg über analoge Filmvorlagen. In der traditionellen Drucktechnik war es üblich, eine Filmvorlage zu erstellen, die dann auf eine Druckplatte übertragen wurde. CTP revolutionierte diesen Prozess, indem es den gesamten Workflow digitalisierte und beschleunigte.
Im Vergleich zur klassischen Filmbelichtung mit Übertragung auf die Druckplatte ist es schneller, präziser und weniger verzögert, da die analoge Übertragung entfällt. Allerdings ist es auch teurer, und im Gegensatz zu Filmen können CTP-Druckplatten nicht für einen späteren Nachdruck aufbewahrt werden.
Beim CTP-Verfahren werden die Druckdaten direkt von einem Computer auf eine Druckplatte übertragen, die aus Aluminium oder einem anderen Material bestehen kann. Diese digitale Übertragung erfolgt mittels Lasertechnologie, die die Bildinformationen präzise auf die Druckplatte belichtet. Dadurch entfällt der Zwischenschritt des Films, was Zeit spart und die Fehleranfälligkeit verringert.
CTP bietet viele Vorteile: Es ermöglicht eine höhere Präzision, da analoge Zwischenschritte entfallen, und eine bessere Kontrolle der Farbgenauigkeit. Außerdem reduziert sie den Materialeinsatz und die Produktionskosten, da keine Filme mehr benötigt werden und die Produktionszeit deutlich kürzer ist. In der modernen Druckvorstufe ist CTP daher Standard und wird bei der Herstellung von Zeitungen, Zeitschriften, Verpackungen und vielen anderen Druckerzeugnissen eingesetzt.
Durch die direkte digitale Ansteuerung können Druckplatten in sehr kurzer Zeit hergestellt werden, was die Flexibilität in der Produktion erhöht. Zudem ermöglicht CTP eine hohe Reproduzierbarkeit der Druckergebnisse, was besonders für hochwertige Druckerzeugnisse und eine konstante Farbqualität entscheidend ist.
In de huidige uitgave van Fogra Nieuws "Fogra Aktuell" wordt op twee plaatsen gepubliceerd. Bewijs GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Kleurruimte in CMYKOGV. Meer informatie over onze FOGRA55-certificering vindt u ook op de Fogra-website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 en op proof.de: https://blog1.bewijs.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/ Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-kleurruimte TextileRGB en test hetMeer lezen
Een nieuwe generatie Kleurenmeteren drukt op de markt: In tegenstelling tot de klassieke meettoestellen, die volledig ingekapselde systemen zijn als Kleurenmeter of als Spectrofotometer beschikbaar zijn en de gegevens vervolgens via een interface of app aan een computer leveren of direct weergeven, bestaat de nieuwe generatie kleurmeetapparaten alleen uit verlichting en software, waarbij de optiek van een moderne iPhone van Apple als sensor wordt gebruikt. Tot nu toe waren er twee categorieën meetapparaten op de markt: aan de ene kant precisieapparaten, d.w.z. spectrofotometers van industriereuzen zoals X-Rite of KonicaMinolta, en aan de andere kant de spectrofotometers van de industriegiganten zoals X-Rite of KonicaMinolta.Meer lezen
Dit jaar hebben we weer Bewijzen für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Speciale kleurn „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeMeer lezen
RGB-Farbräume sind Kleursysteeme die verschillende kleurtonen weergeven met de drie primaire kleuren rood, groen en blauw. RGB-kleurruimten worden gebruikt in digitale beeldverwerking, fotografie en computertechnologie om kleuren nauwkeurig weer te geven.efikleurruimten. De belangrijkste RGB-kleurruimten en hun speciale kenmerken zijn: sRGB sRGB is de meest gebruikte RGB-kleurruimte en wordt door de meeste monitoren, printers en digitale camera's gebruikt. Het werd in de jaren 1990 ontwikkeld door HP en Microsoft om een standaard te creëren voor kleurweergave op het internet en op verschillende apparaten. Eigenschappen van sRGB: Adobe RGB Adobe RGB werd gecreëerd in 1998Meer lezen