X-Rite i1Profiler unterstützt i1Pro2 und und i1iO 2 nicht mehr

5/5 - (2 stemmen)

Wer in den letzten Wochen seine i1 Profiler App neu installiert oder upgedated hat wurde mit verstörenden Nachrichten konfrontiert: X-Rite kündigte direkt im Startfenster an, seine enorm verbreiteten i1Display und i1Pro2 Geräte nicht weiter unterstützen zu wollen.

X-Rite Meldung in i1 Profiler zum Ende von i1Pro 2 und i1iO 2

"Wichtiger Hinweis

Die Gerätereihe i1Pro 2 lief am 1. Januar 2025 ab. i1Pro 2 und i1iO 2 werden ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr von i1Profiler unterstützt. Bitte wenden Sie sich an den X-Rite Vertrieb, um auf i1Pro 3 zu aktualisieren.

i1Profiler unterstützt die X-Rite-Geräte i1Display Pro und i1Display Pro Plus nicht mehr. Diese werden jedoch durch die Software von Calibrite, einem X-Rite-Partner, unterstützt. Bitte besuchen Sie X-Rite i1Display Upgrades, um mehr zu erfahren.“ 

Vor allem Anwender der in Druck und Kleurbeheer enorm verbreiteten i1Pro 2 Geräte und i1iO 2 Tische werden durch die Ankündigung hart getroffen: Da wird schnell ein Investment von 6.000,- € in den Elektroschrotts geschoben. Doch was kann man tun, wenn man so eine Kombination ein eigen nennt, oder viele i1Pro 2 Messgeräte im Unternehmen besitzt?

Was tun? Möglichkeit 1: Rechner mit „alter“ i1 Profiler Software weiterbetretreiben

Halten Sie einen Rechner bereit, auf dem Sie die letzte diese Geräte noch unterstützende Software weiter am Leben erhalten. Denn, das ließ der X-Rite Support durchblicken:

„… solange eine Version, die das i1Pro 2 noch drin hat, auch auf den aktuellen Mac / Windows Betriebssystemen noch läuft (also auch nach dem Januar 2026), kann man sie ja noch weiter gebruiken."

Stellen Sie sich also schon einmal darauf ein, einen älteren Mac Mini mit der letzten i1 Profiler Software, die das i1Pro 2 noch unterstützt irgendwo in einer Büroecke zu parken, damit Sie hier den iO Tisch und das i1 noch weiter betreiben können. Gibt es noch eine weitere Alternative? Auch hier gibt der X-Rite Support einen Hinweis:

Möglichkeit 2: Neues i1Pro 3 kaufen, und die i1 Profiler Lizenz auf das neue Gerät übertragen

Hierzu schreibt X-Rite:

„In der aktuellen Version von i1Profiler (und voraussichtlich folgt noch eine Weitere im Herbst 2025, die das i1Pro 2 auch noch drin haben wird) kann man die Lizenzen von i1Pro 2 auf i1Pro 3 mit der Funktion ‚Lizenztransfer‘ uebertragen (Option im i1Profiler Hauptfenster).

Das findet sich auch in der Software direkt:

Lizenzübertragungsdialog in X-Rite i1 Profiler von i1Pro 2 auf i1Pro 3oder i1Pro 3 PLUS
Lizenzübertragungsdialog in X-Rite i1 Profiler von i1Pro 2 auf i1Pro 3oder i1Pro 3 PLUS

Die Proof GmbH trifft das natürlich auch: Wir haben aktuell zwei X-Rite i1Pro 2 und einen i1iO 2 Tisch im Einsatz. Den iO Tisch hatten wir angeschafft, um den freieFarbe CIELAB HLC Colour Atlas einzumessen, das wäre sonst damals kaum anders möglich gewesen. Wir haben den iO 2 gekauft, der recht teuer war: Heute bieten 3D-Drucker bei Ebay auch für schlanke 90,-€ an, Aufnahmen für das i1Pro 2 für den iO 1 Tisch zu drucken, da dieser dann mit einem i1Pro 2 verwendet werden kann. So hatte sich X-Rite bereits seinen eigenen Markt in Bedrängnis gebracht. Und früher bot X-Rite direkt ein Upgrade des i1 Tisches für das i1Pro 2 an, das kostete dann bei X-Rite direkt rund 350,-€, also ein recht fairer Preis.

X-Rite bietet zum Ausgleich eine Vielzahl an Trade-In-Aktionen

Um seine Kunden nicht zu sehr zu verschrecken, bietet X-Rite aktuell 9 Trade-In-Aktionen an, bei denen alte Messgeräte, Hardware und Software gegen neuen neue Versionen getauscht werden können, und sich damit bis zu 35% vom Kaufpreis der neuen Lösung gespart werden können. Wer möchte, kann hier sowohl auf das i1Pro 3 als auch auf das eXact 2 etwas Geld beim Neukauf einsparen, wenn er sein altes Gerät dafür abgibt bzw. zerstört. Damit kann sicher der eine oder andere Kunde etwas getröstet und besänftigt werden.

https://www.xrite.com/de/promotions

Doch X-Rite ist ja nicht das einzige Unternehmen, das derzeit Kunden loswird: Auch Auch KonicaMinolta hat seine gesamte MYIRO Messgeräte und Softwares abgekündigt, was eine große Lücke hinterlässt, auch wir besitzen ja z.B. ein MYIRO-9, das nun von KonicaMinolta nicht länger verkauft wird und dessen Tage in Sachen Support gezählt sind.

Datacolor bringt neue Kugelkopfmessgeräte

Datacolor Spectro P300

Im Hintergrund hörte man schon seit einiger Zeit, daß sich Datacolor in Stellung bringt und neue Produkte mit neuen Softwarelösungen vorbereitet. Nach dem Kauf von Matchmycolor aus Basel mit der Softwarereihe Colibri hat das Unternehmen ja Techkon Deutschland und USA gekauft und so mit dem SpectroDens eine hochqualitative Lösung aufgekauft, wobei man auch hier von Problemen in der Serie hörte, so daß über Wochen wohl keine Geräte geliefert werden konnten.

Auch im Bereich Entwicklung hat sich Datacolor in den letzten Monaten wohl verstärkt und peilt neue Softwarelösungen am Markt an.

Und aktuell bietet Datacolor auch mit einem neuen tragbaren Spectrofotometer – vermutlich wohl in Kugelkopfgeometrie, also nichts für den Druckbereich – der Spectro-P Serie:

https://www.datacolor.com/de/news-press/press-release/datacolor-announces-launch-of-next-generation-of-precision-portable-spectrophotometers-spectro-p-series

https://www.datacolor.com/de/business-solutions/product/spectrop300

https://www.datacolor.com/de/business-solutions/product/spectrop200

Über die Preise ist noch nichts bekannt, wobei in zwei Angebots-PDF nach Abu Dhabi, die im Netz zu finden sind, von einem Preis von USD 13.500 für das Datacolor Spectro P300 die Rede ist, das im Juni 2025 von aus Deutschland aus nach Abu Dhabi angeboten wurde. Das wäre dann eine ähnliche Preisklasse des CM26d von KonicaMinolta, deren „Sensing“ Bereich mit den Meetapparaat met kogelkopen ja explizit erhalten bleibt.

https://de.scribd.com/document/885818385/Quotation-for-Sobha-Furniture-Industries-LLC-Spectro-P300-QC-Software-DC-Tools-Basic-V1

https://de.scribd.com/document/885818040/Datacolor-P300-offer-for-Sobha-furniture

1 dacht over "X-Rite i1Profiler unterstützt i1Pro2 und und i1iO 2 nicht mehr".

Laat een reactie achter

GDPR cookieconsent met Real Cookie Banner