Die IDEAlliance (International Digital Enterprise Alliance )ist eine wichtige Organisation, die weltweit in der Druck- und Verlagsbranche tätig ist. Sie wurde ursprünglich im Jahr 2004 gegründet, als mehrere Branchenverbände zur IDEAlliance fusionierten. Ihr Ziel ist es, die digitale Transformation in der Druckindustrie zu unterstützen und Standards und Lösungen zu entwickeln, die Druckunternehmen helfen, wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben.
Die IDEAlliance ist eine gemeinnützig und konzentriert sich auf die Entwicklung und Förderung von Best Practices, Standards und Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Qualität der Druckproduktion. Sie vereint Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Druckindustrie, darunter Drucker, Softwareentwickler, Maschinenhersteller und Lieferanten von Druckmaterialien. Die Organisation arbeitet eng mit ihren Mitgliedern und Partnern zusammen, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Qualität von Druckerzeugnissen zu optimieren.
Standardisierung und Normierung:
Ein zentrales Anliegen der IDEAlliance ist die Etablierung von Industriestandards, um eine möglichst gute Kommunikation und Interoperabilität zwischen verschiedenen Technologien und Systemen zu gewährleisten. Die IDEAlliance war deshalb maßgeblich an der Entwicklung von Standards wie G7 und PDF/X beteiligt, die in der gesamten Druckindustrie weit verbreitet sind.
G7-Standard: G7 ist ein international anerkannter Standard für die Farbkalibrierung und -kontrolle im Druckprozess, der in den USA weit verbreitet ist. Er gewährleistet eine präzise Farbwiedergabe auf unterschiedlichen Druckmaschinen und Technologien. Der G7-Standard ist besonders in den USA sehr wichtig für die Zusammenarbeit zwischen Druckereien und ihren Kunden, da er eine hohe Farbgenauigkeit garantiert.
Die IDEAlliance ist eine der international wichtigsten Organisationen in der Druckindustrie, die durch ihre Arbeit an Standardisierung, Innovation und Weiterbildung hilft, die Branche in eine zukunftsfähig auszurichten. Sie spielt eine wichtige Rolle in den USA dabei, Unternehmen auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.
In den vergangenen Jahren haben sich bei unserem bisherigen Proofpapier-Lieferanten verschiedene Probleme aufgezeigt. Zum einen mussten wir teilweise mehr als drei Monate auf Papierlieferungen warten, zum anderen hatten wir teilweise deutliche Probleme bei der Abweichung von Chargen zueinander, Oberflächendefekte und vieles mehr. Nach längeren Überlegungen haben wir uns zum im Dezember dafür entschieden, alle Papiere auszutauschen. Wir haben daher zum Jahreswechsel palettenweise neues Papier erhalten, das wir nun sukzessive in unsere Produktion übernehmen. Es wird keinen harten Schnitt geben, sondern die neuen Papiere werden sich mit der Zeit in dieweiterlesen
In den letzten Monaten haben wir bei Proof.de überlegt, unsere bereits sehr gute Farbmesstechnik in Sachen Geschwindigkeit und Messpräzision weiter zu verbessern. Relativ schnell war klar, daß dafür nur zwei Geräte in Frage kommen: Das KonicaMinolta MYIRO-9, der Nachfolger des früheren FD-9 oder das X-Rite ISIS 2 XL. Der Ausgangspunkt: Da wir bei der Proof GmbH über 5 Proofgeräte verfügen, ist für uns das Einmessen von Targets zur Profiloptimierung ein zeitkritisches Unterfangen. Daher hatten wir uns in den letzten Monaten nach einem Upgrade unseres bisherigen X-Rite i1-iO-Tisches umgetan, denn hier hattenweiterlesen
Ab Mittwoch, dem 21.2.2024 findet wieder das zweitätige Farbmanagement-Symposium der Fogra in München statt. Zum einen berichten dabei Farbmanagementexperten aus der Produktions-Industrie und -Mittelstand über ihren Stand der Implementation und Umsetzung von Farbmanagement, so in diesem Jahr Proctor & Gamble, L‘Oréal und Kärcher, aber auch aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie ECG, Softproof und Hardcopy Proof werden vorgestellt und diskutiert. Einen eigenen Focus hat das Thema Decoration Proofing bekommen, das zeigt, wie anspruchsvolle dekorative Oberflächen erfasst, im Softproof korrekt dargestellt und anschließend auch korrekt gedruckt werden können. Für uns als Fogra-Mitgliedweiterlesen
Die FESPA berichtete kürzlich über unsere Fogra55 Zertifizierung für den Proof mit CMYKOGV Farben mit erweiterten Farbraum – Expanded Color Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist ein globaler Verband von 37 nationalen Verbänden für die Siebdruck-, Digitaldruck- und Textildruckgemeinschaft und organisiert Messen und Konferenzen für diese Gemeinschaft.