
Jahrgang 1970. Inhaber der Proof GmbH in Tübingen, dem weltweit ersten Fogra 51/52/54/59 zertifizierten Unternehmen. Seit den 1990er Jahren Beschäftigung mit Farbmanagement, Proof, Normlicht und Softproof. Matthias Betz ist Mitglied des IHK Prüfungsausschusses für Mediengestalter und PDFX-ready Expert (X-1a und X-4).
Neue Versandoptionen mit DHL, DHL Express und UPS verfügbar
Erste Online-Druckereien stellen auf PSOCoatedV3 und PSOUncoatedV3 um
Individuelle ICC Profile für den Proof verwenden
DIN SPEC 16699 "Offene Farbkommunikation" kurz vor der Verabschiedung
Proofprinzen stellen Ihren Service ein
Update des Shops von Proof.de auch im Hinblick auf die DSGVO
Proof Shop wegen Wartungsarbeiten Dienstag 12.06. von 9 - 12 Uhr offline
Matthias Betz ist Fachkraft für Datenschutz ( DEKRA)
DIN SPEC Geschäftsplan "Offene Farbkommunikation" veröffentlicht
CIELAB HLC Colour Atlas im Proof.de Shop erhältlich
Weitere Beiträge zum Thema:
Proof GmbH: auch 2025 wieder Fogra Zertifizierung mit SpotCert

Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen
„Digital First“ heißt oft: „Farbprobleme Second!“

Immer öfter erreichen uns in letzter Zeit Farbmanagement-Consulting-Anfragen, bei denen „Digital First“-Designs an ihre Grenzen geraten: Nämlich immer dann, wenn nach einigen Monaten oder Jahren der erste Messeauftritt, der erste Jahresbericht oder der erste Katalog im klassischen Onlinedruck ansteht. Und genau in diesem Moment fällt allen Beteiligten auf, daß sie gar nicht wissen, wie sich ihre „Digital First“-Farbstrategie im Druck darstellen soll. Doch zeigen wir das Problem einmal von vorne: Digital First = Erste Priorität für digitale Online-Medien. Aber was, wenn der Druck kommt? Auch bei großen Weltkonzernen bis kleinenweiterlesen
Tonwerte von Sonderfarben präzise proofen

In den letzten Wochen gab es längere Diskussionen auf der Digitaldruck-Mailingliste der Fogra, ob ein Forschungsprojekt zur Definition von standardisierten Tonwertabstufungen von Sonderfarben gestartet werden sollte. Was hat es damit auf sich? Im Bereich von CMYK und Siebenfarbdruck ist die Definition von eindeutigen, druckbaren und proofbaren Standards ja etabliert und perfekt praxiserprobt. Ist das Papier oder die Papierklasse bekannt und definiert, hat man sich auf einen Meßstandard wie M0/M1/M2 festgelegt und kennt den Gehalt an optischen Aufhellern kann im Proof eine hervorragend präzise Darstellung des späteren Drucks erreicht werden. Dieweiterlesen
Farbabweichungen der PANTONE Color Bridge Farbfächer

Wie Eddy Hagen in diesem Post auf LinkedIn schrieb, gibt es größere Farbabweichungen zwischen den ganz neuen 2023er PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 C. Also habe ich die gleichen Farben im neuen PANTONE Color Bridge Coated Fächer von 2023 einmal nachgemessen und mit der vorherigen Version verglichen. Ich hatte die beiden von Eddy Hagen fotografierten Farben bei mir im Fächer nachgemessen und kam auf ein beeindruckendes DeltaE00 von 8,15 in M2/D50/2° Schon auf den ersten Blick war klar, dass es nicht nur beiweiterlesen