Cromalin on DuPont'i poolt 1970ndatel kasutusele võetud katsetrükiprotsess. Kromaliini tootmineTõendid erfolgt durch schichtweise nacheinanderfolgende Belichtungen auf Film, der dann auf Spezialpapier auflaminiert wird. Das Cromalin war in der Druckindustrie vor allem in den 1980er und 1990er Jahren verbreitet.
Verwendung:
Das Cromalin wurde genutzt, um sicherzustellen, dass die Farben und das Design eines Druckwerks im Endergebnis den Erwartungen entsprechen – wie beim heutigen Digitalproof auch. Mit dem Cromalin konnten Farbabweichungen oder ungewollte Designfehler vor der eigentlichen Produktion erkannt und korrigiert werden.
Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Druckvorstufe, insbesondere seit den späten 1990er Jahren, wurde das Cromalin weitgehend durch den Digitaltõend ersetzt. Der Digitalproof arbeitet direkt aus den digitalen Druckdaten und bietet eine exaktere und flexiblere Möglichkeit, den Druckvorgang zu simulieren. Im Gegensatz zum Cromalin, das auf Fotopolymer-basierten Folien erzeugt wurde und eine physische Ausgabe erfordert, kann der Digitalproof problemlos in verschiedenen Formaten und auf unterschiedlichen Medien erstellt werden. Ein weiterer Vorteil des Digitaalsed tõendid ist seine hohe Genauigkeit in Bezug auf die Farbwiedergabe und die Anpassbarkeit.
Warum der Digitalproof das Cromalin ersetzte:
- Kosten: Die Herstellung eines Cromalin-Proofs war teuer und zeitaufwändig, da spezielle Materialien und Belichtungsverfahren notwendig waren.
- Paindlikkus: Der Digitalproof kann schnell und kostengünstig neu gedruckt werden, was besonders bei Änderungen oder kurzfristigen Anpassungen von Designs von Vorteil ist.
- Täpsus: Digitale Proofs bieten eine genauere Simulation des Endprodukts, da sie direkt aus den digitalen Druckdaten generiert werden und somit eine sehr gute Farbgenauigkeit und Detailtreue bieten.
- Jätkusuutlikkus: Da der Digitalproof keinen Einsatz von Chemikalien oder speziellen Folien erfordert, gilt er als umweltfreundlicher.
- Kosten: Der Digitalproof wird mit konventionellen Pigmentdruck-Inkjetsystemen erzeugt, und ist daher wesentlich kostengünstiger als die aufwändigen Cromalin-Proofs.
In der modernen Druckvorstufe ist der Digitalproof aufgrund dieser Vorteile der Standard geworden und hat das Cromalin-Verfahren seit Anfang der 2000er vollständig ersetzt.
Inglise Printweek reageeris PANTONE vastas uue 2023. aasta värvitemaatika selgele kriitikale ja selgitas mõningaid vastuolulisi uuendusi. Muuhulgas kritiseeriti uusi fännid: PANTONE selgitas seetõttu: PANTONE'i värvifännid EI ole siduvad viited. See on selgitatud PANTONE'i professionaalse värviteenistuse lahenduste arhitekti Jason J. Campbelli ettekande slaidil. Ettekande leheküljel 9 ütleb ta PANTONE'i värvijuhiste kohta: "Põnev selgitus, millest paljud PANTONE'i kasutajad ei olnud teadlikud. Pantone'i tootejuht Joyce Stempkowski selgitas nüüd Printweek'is, etLoe edasi
Üha sagedamini oleme saanud VärvihaldusViimasel ajal oleme saanud üha rohkem värvihalduse konsultatsioonipäringuid, kus "digitaalne esimene" kujundus on jõudnud oma piiridesse: Nimelt siis, kui mõne kuu või aasta pärast on oodata esimest messiesitlust, esimest aastaaruannet või esimest kataloogi klassikalises online-trükis. Ja just sel hetkel mõistavad kõik asjaosalised, et nad ei tea isegi, kuidas nende "digital first" värvistrateegia peaks trükis välja nägema. Aga vaatame probleemi algusest peale: digital first = esimene prioriteet digitaalsele online-meediale. Aga mis siis, kui tuleb print? Isegi suurte globaalsete korporatsioonide puhul väikesteleLoe edasi
Praeguses numbris on Fogra Nachrichten „Fogra Aktuell“ ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Värviruum aadressil CMYKOGV. Lisateavet meie FOGRA55-sertifikaadi kohta leiate ka Fogra veebilehelt: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 ja proof.de: https://blog1.proofen.de/first-proof-certification-for-the-7c-proof-according-to-fogra55/ Ja teiseks, me teatasime digitaalse tekstiilitrükkimise uurimisprojekti FOGRA58 lõpuleviimisest, mille käigus testisime uue tekstiilitrükkimisprotsessi sobivust praktiliseks kasutamiseks. RGB-värviruum TextileRGB ja testige sedaLoe edasi
Viimastel nädalatel on Fogra digiprintimise meililistis pikalt arutatud, kas Defistandardiseeritud tonaalsete väärtuste astmete määratlus Eriline värvn gestartet werden sollte. Was hat es damit auf sich? Im Bereich von CMYK und Siebenfarbdruck ist die Definition von eindeutigen, druckbaren und proofbaren Standards ja etabliert und perfekt praxiserprobt. Ist das Papier oder die Papierklasse bekannt und definiert, hat man sich auf einen Meßstandard wie M0/M1/M2 festgelegt und kennt den Gehalt an optischen Brightenern, saab tõestuses saavutada hilisema trüki silmapaistvalt täpse kujutamise. VeebilehtLoe edasi