A cromalina é um processo de impressão de teste introduzido pela DuPont na década de 1970. A produção de uma cromalinaProvas erfolgt durch schichtweise nacheinanderfolgende Belichtungen auf Film, der dann auf Spezialpapier auflaminiert wird. Das Cromalin war in der Druckindustrie vor allem in den 1980er und 1990er Jahren verbreitet.
Verwendung:
Das Cromalin wurde genutzt, um sicherzustellen, dass die Farben und das Design eines Druckwerks im Endergebnis den Erwartungen entsprechen – wie beim heutigen Digitalproof auch. Mit dem Cromalin konnten Farbabweichungen oder ungewollte Designfehler vor der eigentlichen Produktion erkannt und korrigiert werden.
Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Druckvorstufe, insbesondere seit den späten 1990er Jahren, wurde das Cromalin weitgehend durch den Digitalprova ersetzt. Der Digitalproof arbeitet direkt aus den digitalen Druckdaten und bietet eine exaktere und flexiblere Möglichkeit, den Druckvorgang zu simulieren. Im Gegensatz zum Cromalin, das auf Fotopolymer-basierten Folien erzeugt wurde und eine physische Ausgabe erfordert, kann der Digitalproof problemlos in verschiedenen Formaten und auf unterschiedlichen Medien erstellt werden. Ein weiterer Vorteil des Provas digitais ist seine hohe Genauigkeit in Bezug auf die Farbwiedergabe und die Anpassbarkeit.
Warum der Digitalproof das Cromalin ersetzte:
- Kosten: Die Herstellung eines Cromalin-Proofs war teuer und zeitaufwändig, da spezielle Materialien und Belichtungsverfahren notwendig waren.
- Flexibilidade: Der Digitalproof kann schnell und kostengünstig neu gedruckt werden, was besonders bei Änderungen oder kurzfristigen Anpassungen von Designs von Vorteil ist.
- Precisão: Digitale Proofs bieten eine genauere Simulation des Endprodukts, da sie direkt aus den digitalen Druckdaten generiert werden und somit eine sehr gute Farbgenauigkeit und Detailtreue bieten.
- Sustentabilidade: Da der Digitalproof keinen Einsatz von Chemikalien oder speziellen Folien erfordert, gilt er als umweltfreundlicher.
- Kosten: Der Digitalproof wird mit konventionellen Pigmentodruck-Inkjetsystemen erzeugt, und ist daher wesentlich kostengünstiger als die aufwändigen Cromalin-Proofs.
In der modernen Druckvorstufe ist der Digitalproof aufgrund dieser Vorteile der Standard geworden und hat das Cromalin-Verfahren seit Anfang der 2000er vollständig ersetzt.
No novo PANTONE Vários erros foram introduzidos nas novas ventoinhas PANTONE 2023. Tanto a gama PANTONE Solid Coated como a Solid Uncoated contêm cores para as quais as novas fórmulas estão incorrectas. Na gama PANTONE Solid Coated 2023, PANTONE 107 C e PANTONE 108 C são afectados por fórmulas de cor idênticas, tal como PANTONE 113 C e PANTONE 114 C. Não pode ser o caso de cores diferentes. Vários erros no PANTONE Solid Uncoated fan 2023 No PANTONE Solid Uncoated fan 2023 ainda existemLeia mais
Este ano voltámos a produzir provas para o Fogra-e enviadas para Munique-Aschheim. Todos os anos, provamos assim que não só fornecemos uma excelente qualidade de prova através de controlos e verificações de qualidade internos, mas que a qualidade das nossas provas também é medida e confirmada por um organismo externo. Assim, as nossas provas de impressão foram certificadas pelo oitavo ano consecutivo. Já desde 2019, estamos também certificados para a apresentação de Cor especialn ("Spot-cert"). Porquê a certificação Fogra? A certificação Fogra dá-nos a segurança de que necessitamos para comunicar a precisão das nossas provas.Leia mais
Na edição atual da Fogra News "Fogra Aktuell", o Proof GmbH está envolvido em dois pontos. Em primeiro lugar, um resumo do relatório da Fogra sobre a nossa primeira certificação FOGRA55 para a impressão a sete cores com impressão alargada Espaço de cor em CMYKOGV. Pode encontrar mais informações sobre a nossa certificação FOGRA55 no sítio Web da Fogra: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 e no proof.de: https://blog1.proofen.de/first-proof-certification-for-the-7c-proof-according-to-fogra55/ E, em segundo lugar, informámos sobre a conclusão do projeto de investigação para a impressão digital de têxteis, FOGRA58, no qual testámos a adequação do novo processo de impressão de têxteis para utilização prática. RGB-Espaço de cor TextileRGB e testesLeia mais
Nas últimas semanas, tem-se discutido longamente na lista de discussão da Fogra sobre impressão digital se um projeto de investigação sobre Definition von standardisierten Tonwertabstufungen von Sonderfarben gestartet werden sollte. Was hat es damit auf sich? Im Bereich von CMYK und Siebenfarbdruck ist die Definition von eindeutigen, druckbaren und proofbaren Standards ja etabliert und perfekt praxiserprobt. Ist das Papier oder die Papierklasse bekannt und definiert, hat man sich auf einen Meßstandard wie M0/M1/M2 festgelegt und kennt den Gehalt an optischen Abrilhantadorn, é possível obter uma representação extremamente precisa da impressão subsequente na prova. OLeia mais