Computer to Plate (CTP) ist ein Druckvorstufenverfahren, das es ermöglicht, Druckplatten direkt aus digitalen Daten herzustellen – ohne den Umweg über analoge Filmvorlagen. In der traditionellen Drucktechnik war es üblich, eine Filmvorlage zu erstellen, die dann auf eine Druckplatte übertragen wurde. CTP revolutionierte diesen Prozess, indem es den gesamten Workflow digitalisierte und beschleunigte.
Im Vergleich zur klassischen Filmbelichtung mit Übertragung auf die Druckplatte ist es schneller, präziser und weniger verzögert, da die analoge Übertragung entfällt. Allerdings ist es auch teurer, und im Gegensatz zu Filmen können CTP-Druckplatten nicht für einen späteren Nachdruck aufbewahrt werden.
Beim CTP-Verfahren werden die Druckdaten direkt von einem Computer auf eine Druckplatte übertragen, die aus Aluminium oder einem anderen Material bestehen kann. Diese digitale Übertragung erfolgt mittels Lasertechnologie, die die Bildinformationen präzise auf die Druckplatte belichtet. Dadurch entfällt der Zwischenschritt des Films, was Zeit spart und die Fehleranfälligkeit verringert.
CTP bietet viele Vorteile: Es ermöglicht eine höhere Präzision, da analoge Zwischenschritte entfallen, und eine bessere Kontrolle der Farbgenauigkeit. Außerdem reduziert sie den Materialeinsatz und die Produktionskosten, da keine Filme mehr benötigt werden und die Produktionszeit deutlich kürzer ist. In der modernen Druckvorstufe ist CTP daher Standard und wird bei der Herstellung von Zeitungen, Zeitschriften, Verpackungen und vielen anderen Druckerzeugnissen eingesetzt.
Durch die direkte digitale Ansteuerung können Druckplatten in sehr kurzer Zeit hergestellt werden, was die Flexibilität in der Produktion erhöht. Zudem ermöglicht CTP eine hohe Reproduzierbarkeit der Druckergebnisse, was besonders für hochwertige Druckerzeugnisse und eine konstante Farbqualität entscheidend ist.
O Comprovação GmbH foi a primeira empresa a inscrever-se para a produção de provas do novo 7C de sete cores CMYKBolsa OGVespaço de cor FOGRA55 certificados.
Nas últimas semanas, tem-se discutido longamente na lista de discussão da Fogra sobre impressão digital se um projeto de investigação sobre Defidefinição de gradações de valor tonal normalizadas de Cor especialn deve ser lançado. De que se trata? No domínio da impressão CMYK e de sete cores, a definição de normas claras, imprimíveis e passíveis de prova está bem estabelecida e foi experimentada e testada na prática. Se o papel ou a classe de papel for conhecida e definida, foi estabelecida uma norma de medição como M0/M1/M2 e o conteúdo de cor ótica é conhecido. Abrilhantadorn, é possível obter uma representação extremamente precisa da impressão subsequente na prova. OLeia mais
A Digimarc é uma marca de água digital que pode ser utilizada para incorporar informações em imagens, vídeos ou outros suportes. As marcas de água Digimarc são invisíveis ao olho humano, mas continuam a ser reconhecíveis por software ou dispositivos especiais. A Digimarc está a tornar-se cada vez mais popular no sector das embalagens, em particular, uma vez que esta tecnologia permite que os dígitos do EAN Código de barrass e outros podem ser aplicados de forma invisível em todas as áreas da embalagem. Digimarc e código de barras EAN na caixa do supermercado Ao digitalizar na caixa, o pessoal da caixa não tem de procurar primeiro o código EAN na embalagem para o ler através do scanner.Leia mais
In der aktuellen Ausgabe der Fogra Nachrichten „Fogra Aktuell“ ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Farbraum in CMYKOGV. Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 und auf proof.de: https://blog1.proofen.de/first-proof-certification-for-the-7c-proof-according-to-fogra55/ E, em segundo lugar, informámos sobre a conclusão do projeto de investigação para a impressão digital de têxteis, FOGRA58, no qual testámos a adequação do novo processo de impressão de têxteis para utilização prática. RGB-Espaço de cor TextileRGB e testesLeia mais