Eine LED ist eine „Licht emittierende Diode“ und steht in der grafischen Industrie für das neue „LED“-Licht, das ältere Lichtquellen wie Neonröhren und Tungsten Lampen verdrängt und ersetzt hat. Neonröhrend sind dabei vor allem aus dem Bereich des D50 oder D65 Normlicht bekannt, Tungsten Lichtquellen wurden vor allem in Farbmessgeräten wie Spektralphotometern und Colorimetern eingesetzt. Sowohl beim Normlicht als auch beim Farbmesslicht werden heute überwiegend LED Lichtquellen verwendet, da sie sich besser spektral anpassen lassen und oftmals ein harmonischeres Lichtspektrum aussenden, insbesondere als Neonlicht.
Im modernen Normlicht gibt es dabei die Möglichkeit, nicht nur Normlicht für eine Lichtart wie z.B. D50 einzurichten, sondern über mehrere spektral unterschiedliche LED Zeilen durch unterschiedliches Dimmen und Mischen der Spektren in einer Lampe D50, D65, Glühlampenlicht und vieles mehr zu simulieren. Zudem können die LED Leuchten oft gedämmt werden, was bei Neonröhren so nicht möglich war.
Auch in Messgeräten kommen LED Lichtquellen zum Einsatz, hier werden ebenfalls oft mehrere LED Einheiten verwendet, oftmals auch eine für UV Licht, um auch hier einen definierten Anteil an UV im Licht anbieten zu können.
Auf was die Branche noch wartet sind kostengünstige Normlicht LED Retrofit Lösungen, die aber nicht mehr lange auf sich warten lassen dürften. Da bisher die großen Player wie JUST Normlicht und GTI den Markt dominieren, wurden hier bislang nur teure Neuausrüstungen der gesamten Leuchteneinheit angeboten, anstelle die alten Neonröhren auszubauen und durch neue LED Röhren im gleichen Gehäuse zu ersetzen. So kostet bei JUST der Austausch einer kleinen Normlicht Einheit mit vier Röhren mehrere tausend Euro, da hier eine komplette neue Einheit verwendet wird, und die alte somit entsorgt werden muss. Bei Neubauten von Normlicht-Lösungen können heute auch spezialisierte kleinere Unternehmen wie Lacuna Solutions moderne und innovative, steuerbare Normlicht-Leuchten anbieten.
Heute sind aber auch LED Lichtquellen mit einem Farbwidergabeindex von über 98 am Markt erhältlich, und so scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis hier LED Retrofit Lösungen für D50 und D65 Normlicht auch für den schlanken Austausch alter Normlichtröhreren unter Beibehaltung der Reflektoren erhältlich sein werden.
Digimarc ist ein digitales Wasserzeichen, mit dem Informationen in Bilder, Videos oder andere Medien eingebettet werden können. Digimarc Wasserzeichen sind für das menschliche Auge unsichtbar, bleiben aber für spezielle Software oder Geräte erkennbar. Insbesondere im Verpackungsbereich wird Digimarc zunehmend stärker, da mit dieser Technologie die Ziffern des EAN Barcodes und mehr unsichtbar auf allen Bereichen der Verpackung aufgebracht werden können. Digimarc und EAN Barcode an der Supermarktkasse Beim Scannen an der Kasse muss das Kassenpersonal dadurch nicht zuerst auf der Verpackung den EAN Code suchen um diesen über den Scannerweiterlesen
Auch beinahe 9 Jahre nach der Vorstellung des Nachfolge-Farbraumes PSOCoatedV3 ist ISOCoatedV2 / FOGRA39 immer noch der verbreitetste Farbraum in Europa. Wir von der Proof GmbH zählen immer mal wieder überschlägig rund 200 Jobs für u.a. den Bundesverband Druck- und Medien, in der letzten Zählung kamen Proofs in ISOCoatedV2 auf rund 68% aller Proofjobs bei uns. Ein deutliches Zeichen für die weiter hohe Verbreitung des Farbraumes. ISOCoatedV2: Vom klassischen Farbraum zum Leuchtturm der Industrie Neben den Druck-Proofs für den Offsetdruck auf Bilderdruckpapier fallen aber auch zahlreiche Anwendungen mehr in denweiterlesen
In den vergangenen Jahren haben sich bei unserem bisherigen Proofpapier-Lieferanten verschiedene Probleme aufgezeigt. Zum einen mussten wir teilweise mehr als drei Monate auf Papierlieferungen warten, zum anderen hatten wir teilweise deutliche Probleme bei der Abweichung von Chargen zueinander, Oberflächendefekte und vieles mehr. Nach längeren Überlegungen haben wir uns zum im Dezember dafür entschieden, alle Papiere auszutauschen. Wir haben daher zum Jahreswechsel palettenweise neues Papier erhalten, das wir nun sukzessive in unsere Produktion übernehmen. Es wird keinen harten Schnitt geben, sondern die neuen Papiere werden sich mit der Zeit in dieweiterlesen
RGB-Farbräume sind Farbsysteme, die verschiedene Farbtöne mit den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau darstellen. RGB-Farbräume werden in der digitalen Bildbearbeitung, Fotografie und Computertechnik verwendet, um Farben präzise zu definieren. Die wichtigsten RGB-Farbräume und ihre Besonderheiten sind: sRGB sRGB ist der am weitesten verbreitete RGB-Farbraum und wird von den meisten Monitoren, Druckern und digitalen Kameras verwendet. Er wurde von HP und Microsoft in den 1990er Jahren entwickelt, um einen Standard für die Farbdarstellung im Internet und auf verschiedenen Geräten zu schaffen. Eigenschaften von sRGB: Adobe RGB Adobe RGB wurde 1998weiterlesen