Der Begriff Opazität bezieht sich auf die Undurchsichtigkeit bzw. Deckkraft einer Farbe. Eine Farbe mit hoher Opazität ist undurchsichtig und lässt nur wenig oder gar kein Licht durchscheinen. Eine Farbe mit geringer Opazität ist transparent oder durchscheinend und lässt das Licht teilweise oder vollständig hindurch.
Die Opazität einer Farbe hängt von Faktoren wie der Konzentration des Pigments, der Art des Pigments, der Schichtdicke und der Art des Untergrunds ab, auf dem die Farbe aufgetragen wird. Pigmente mit höherer Deckkraft erzeugen in der Regel Farben mit höherer Opazität. Ein höhenpigmentiertes Schwarz deckt also im Druck das weiße Papier besser ab als ein niedriger pigmentiertes Schwarz.
Die Opazität einer Farbe ist ein wichtiges Merkmal in verschiedenen Anwendungen. Bei der Auswahl von Farben oder Lacken ist es zentral, die gewünschte Opazität je nach Anwendungszweck zu berücksichtigen. Transparente oder durchscheinende Farben können bei Lasuren oder zum Schaffen von Durchscheinungen verwendet werden. Hingegen sind undurchsichtige Farben mit hoher Opazität wie Lacke oft besser geeignet, um eine dichte, gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
Ab Mittwoch, dem 21.2.2024 findet wieder das zweitätige Farbmanagement-Symposium der Fogra in München statt. Zum einen berichten dabei Farbmanagementexperten aus der Produktions-Industrie und -Mittelstand über ihren Stand der Implementation und Umsetzung von Farbmanagement, so in diesem Jahr Proctor & Gamble, L‘Oréal und Kärcher, aber auch aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie ECG, Softproof und Hardcopy Proof werden vorgestellt und diskutiert. Einen eigenen Focus hat das Thema Decoration Proofing bekommen, das zeigt, wie anspruchsvolle dekorative Oberflächen erfasst, im Softproof korrekt dargestellt und anschließend auch korrekt gedruckt werden können. Für uns als Fogra-Mitgliedweiterlesen
Wie Eddy Hagen in diesem Post auf LinkedIn schrieb, gibt es größere Farbabweichungen zwischen den ganz neuen 2023er PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 C. Also habe ich die gleichen Farben im neuen PANTONE Color Bridge Coated Fächer von 2023 einmal nachgemessen und mit der vorherigen Version verglichen. Ich hatte die beiden von Eddy Hagen fotografierten Farben bei mir im Fächer nachgemessen und kam auf ein beeindruckendes DeltaE00 von 8,15 in M2/D50/2° Schon auf den ersten Blick war klar, dass es nicht nur beiweiterlesen
Eine neue Generation von Farbmessgeräten drängt auf den Markt: Im Gegensatz zu den klassischen Messgeräten, die als vollständig gekapseltes System entweder als Colorimeter oder als Spektralphotometer erhältlich sind, und dann über eine Schnittstelle oder App die Daten an einen Computer liefern oder direkt anzeigen, bestehen die neue Generation von Farbmessgeräten nur noch aus einer Beleuchtung und Software, als Sensor wird die Optik eines zeitgemäßen iPhones von Apple verwendet. Bislang gab es ja zwei Messgeräte-Kategorien am Markt: Zum einen die Präzisionsgeräte, also Spektralphotometer von den Branchengrößen wie X-Rite oder KonicaMinolta, undweiterlesen
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.