Ein Validation Print ist ein farblich akkurater Druck nach ISO 12647-8. Der Validation Print hat gegenüber dem Kontrakt Proof nach ISO 12647-7 höhere Farbtoleranzen und ist im Gegensatz zu diesem NICHT farb- und rechtsverbindlich.
Da auch preiswertere Digitaldrucksysteme in der Lage sind, durch laufende Kalibration und Profilierung Validation Prints zu erstellen, werden diese unter Kunstnamen wie „Design Proof“, „Schwaben Proof“, „ISO Raster Proof“ und vielem mehr von zahlreichen Anbietern als Proofs verkauft. Auch die Firma Xerox lud zu „Proofen mit Xerox“-Veranstaltungen, obwohl derzeit kein Xerox System in der Lage ist, Kontrakt-„Proof“ Qualität zu erreichen, sondern lediglich Validation-„Print“ Standard erreicht. Eine Veranstaltung „Printen mit Xerox“ hätte aber sicher wesentlich weniger Teilnehmer angesprochen.
Die Qualität und Leistungsfähigkeit eines Validation Print Systemes kann z.B. von der Fogra durch das Zertifikat „Validation Print Creation“ überprüft und erteilt werden. Unternehmen, die für die Erstellung von Validation Prints durch die Fogra zertifiziert sind, dürften das FograCert Logo führen. Anhand der Zertifizierungsnummer kann auf der Website der Fogra einfach nachgeprüft werden ob es korrekt und gültig ist.
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.
Immer öfter erreichen uns in letzter Zeit Farbmanagement-Consulting-Anfragen, bei denen „Digital First“-Designs an ihre Grenzen geraten: Nämlich immer dann, wenn nach einigen Monaten oder Jahren der erste Messeauftritt, der erste Jahresbericht oder der erste Katalog im klassischen Onlinedruck ansteht. Und genau in diesem Moment fällt allen Beteiligten auf, daß sie gar nicht wissen, wie sich ihre „Digital First“-Farbstrategie im Druck darstellen soll. Doch zeigen wir das Problem einmal von vorne: Digital First = Erste Priorität für digitale Online-Medien. Aber was, wenn der Druck kommt? Auch bei großen Weltkonzernen bis kleinenweiterlesen
Auch beinahe 9 Jahre nach der Vorstellung des Nachfolge-Farbraumes PSOCoatedV3 ist ISOCoatedV2 / FOGRA39 immer noch der verbreitetste Farbraum in Europa. Wir von der Proof GmbH zählen immer mal wieder überschlägig rund 200 Jobs für u.a. den Bundesverband Druck- und Medien, in der letzten Zählung kamen Proofs in ISOCoatedV2 auf rund 68% aller Proofjobs bei uns. Ein deutliches Zeichen für die weiter hohe Verbreitung des Farbraumes. ISOCoatedV2: Vom klassischen Farbraum zum Leuchtturm der Industrie Neben den Druck-Proofs für den Offsetdruck auf Bilderdruckpapier fallen aber auch zahlreiche Anwendungen mehr in denweiterlesen
Die FESPA berichtete kürzlich über unsere Fogra55 Zertifizierung für den Proof mit CMYKOGV Farben mit erweiterten Farbraum – Expanded Color Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist ein globaler Verband von 37 nationalen Verbänden für die Siebdruck-, Digitaldruck- und Textildruckgemeinschaft und organisiert Messen und Konferenzen für diese Gemeinschaft.