Druckplatte

Szavazz most

Die Druckplatte ist ein wichtiges Element in der Drucktechnik und wird vor allem im Flachdruck wie dem Offset nyomtatás, verwendet. Sie enthält druckende und nicht druckende Bereiche und überträgt die Druckinformationen auf das Bedruckmaterial. In der Regel geschieht das indirekt, also in der Regel über einen Gummituchzylinder. Das Druckmotiv ist auf der Druckplatte seitenrichtig, auf dem Gummituch seitenverkehrt, und auf dem Papier wieder seitenrichtig.

Moderne Druckplatten bestehen in der Regel aus eloxiertem Aluminium mit einer lichtempfindlichen Beschichtung. Diese Beschichtung wird im sogenannten Computer-to-Plate-Verfahren (CTP) direkt mit einem Laser beschossen und belichtet. Dabei wird die Bildinformation aus digitalen Daten präzise auf die Platte übertragen. Filme und analogen Kopierverfahren gibt es heute fast nicht mehr, nur noch für den Siebdruck werden Filme verwendet (z.B. von filmbelichtung24.de) Nach der Belichtung wird die Platte entweder chemisch entwickelt oder bei prozessfreien Systemen direkt für den Druck vorbereitet.

Entscheidende Eigenschaften einer Druckplatte sind gute Farbannahme, hohe Maßhaltigkeit und Registergenauigkeit. Zudem muss sie ausreichend Stabilität bieten, um auch bei hohen Druckauflagen immer ein gutes Druckbild zu gewährleisten. Ihre Lebensdauer hängt nicht nur vom Material, sondern auch vom verwendeten Feuchtmittel, den Druckfarben und der Maschinenführung ab.

 

Leave a Comment

GDPR Cookie hozzájárulás valódi Cookie bannerrel