Die Abriebfestigkeit einer Druckfarbe ist ihre Fähigkeit, Abrieb durch Kontakt, Reibung oder Bewegung zu widerstehen. Eine gute Abriebfestigkeit ist wichtig für Druckprodukte, die häufig berührt werden, wie z.B. Verpackungen, Etiketten und Werbematerialien.
Entscheidend sind dabei die Beschaffenheit des Druckes (Haftung, Dichte), die Art der Reibung (Kraft, Dauer) und die Härte und Rauheit des reibenden Stoffes.
Die Abriebfestigkeit einer Druckfarbe wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B:
- die Art der Druckfarbe
- der Zusammensetzung der Druckfarbe
- Die Dicke der Druckfarbe
- die Art des Papiers
- die Verarbeitungsbedingungen
Druckfarben mit hoher Scheuerfestigkeit werden häufig auf der Basis von Ölen oder Harzen hergestellt. Häufig enthalten sie auch spezielle Additive wie Pigmente, Füllstoffe oder Bindemittel, die die Scheuerfestigkeit erhöhen.
Die Scheuerfestigkeit einer Druckfarbe kann mit einem Scheuertest gemessen werden. Dabei wird die Druckfarbe einem definierten Abriebzyklus ausgesetzt und der Farbabrieb gemessen.
Immer öfter erreichen uns in letzter Zeit Farbmanagement-Consulting-Anfragen, bei denen „Digital First“-Designs an ihre Grenzen geraten: Nämlich immer dann, wenn nach einigen Monaten oder Jahren der erste Messeauftritt, der erste Jahresbericht oder der erste Katalog im klassischen Onlinedruck ansteht. Und genau in diesem Moment fällt allen Beteiligten auf, daß sie gar nicht wissen, wie sich ihre „Digital First“-Farbstrategie im Druck darstellen soll. Doch zeigen wir das Problem einmal von vorne: Digital First = Erste Priorität für digitale Online-Medien. Aber was, wenn der Druck kommt? Auch bei großen Weltkonzernen bis kleinenweiterlesen
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.
In den neuen PANTONE Fächern 2023 haben sich mehrere Fehler eingeschlichen. Sowohl im PANTONE Solid Coated als auch im Solid Uncoated Fächer finden sich Farben, bei denen die neuen Rezepturen falsch sind. Im PANTONE Solid Coated Fächer 2023 sind die PANTONE 107 C und die PANTONE 108 C von identischen Farbrezepten betroffen, sowie die PANTONE 113 C und die PANTONE 114 C. Bei unterschiedlichen Farben kann das ja so nicht der Fall sein. Mehrere Fehler im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 Im PANTONE Solid Uncoated Fächer 2023 wird es nochweiterlesen
Auch beinahe 9 Jahre nach der Vorstellung des Nachfolge-Farbraumes PSOCoatedV3 ist ISOCoatedV2 / FOGRA39 immer noch der verbreitetste Farbraum in Europa. Wir von der Proof GmbH zählen immer mal wieder überschlägig rund 200 Jobs für u.a. den Bundesverband Druck- und Medien, in der letzten Zählung kamen Proofs in ISOCoatedV2 auf rund 68% aller Proofjobs bei uns. Ein deutliches Zeichen für die weiter hohe Verbreitung des Farbraumes. ISOCoatedV2: Vom klassischen Farbraum zum Leuchtturm der Industrie Neben den Druck-Proofs für den Offsetdruck auf Bilderdruckpapier fallen aber auch zahlreiche Anwendungen mehr in denweiterlesen