Aufheller (auch azurants optiques ou OBAs – Optical Brightning Agents – genannt) sind chemische Verbindungen, die in der Druckindustrie verwendet werden, um die Helligkeit und den Weißegrad von Papier zu verbessern. Sie absorbieren UV-Licht und geben es als sichtbares blaues Licht ab, wodurch das Papier einen „helleren“ und „frischeren“ Weißton erhält. Dieser Effekt erhöht die Brillanz von Druckerzeugnissen, die Papiere sehen hochweißer und wertiger aus.
Optische Aufheller werden in der Papierherstellung eingesetzt, aber auch in Druckfarben werden Aufheller eingesetzt, um den Kontrast und die Farbintensität zu erhöhen, insbesondere bei Foto- und Farbdrucken. Besonders wichtig ist ihr Einsatz bei der Herstellung von hochwertigen Druckpapieren und Verpackungen, bei denen es auf ein brillantes Erscheinungsbild ankommt.
Die in der Papierindustrie am häufigsten verwendeten Aufheller sind Stilbenaufheller, die besonders wirksam Papier aufhellen. Sie basieren auf der Stilben-Grundstruktur. Weitere Typen sind Benzoxazol- und Triazol-Aufheller, die für spezielle Anwendungen eingesetzt werden. Benzoxazol-Aufheller werden oft in speziellen Anwendungen genutzt, wie etwa bei der Herstellung von transparentem Papier oder in der Textilindustrie. Sie sind ebenfalls wirksam, aber ihre Anwendung ist im Vergleich zu Stilbene-Verbindungen weniger verbreitet. Triazol Aufheller werden vor allem in der Herstellung von Spezialpapieren eingesetzt. Jeder Aufheller hat spezifische Eigenschaften, die ihn für unterschiedliche Papiere und Anwendungen geeignet machen.
Ein Nachteil von Aufhellern ist, dass ihre Wirkung mit der Zeit nachlassen kann. Außerdem können sie in hohen Konzentrationen den Druckprozess stören und zu unerwünschten Reflexionen oder Farbveränderungen führen. Dennoch werden Aufheller auch aus Umweltgründen eingesetzt: Sie sparen bei hochweißen Papieren chemische Bleiche, die noch umweltschädlicher ist als die Aufheller. Und Unternehmen arbeiten ständig weiter an nachhaltigeren, biologisch abbaubaren Aufhellern.
Près de neuf ans après la présentation du successeur deEspace colorimétriqueil PSOCoatedV3 est ISOCoatedV2 / FOGRA39 reste l'espace colorimétrique le plus répandu en Europe. Nous, de la Proof GmbH comptent de temps en temps environ 200 emplois pour, entre autres, l'association fédérale de l'imprimerie et des médias. Épreuves en ISOCoatedV2 sur environ 68% de tous les travaux d'épreuvage chez nous. Un signe clair de la poursuite de la forte pénétration de cet espace colorimétrique. ISOCoatedV2 : de l'espace colorimétrique classique au phare de l'industrie Outre les épreuves d'impression pour le Impression offset sur Papier couché mais aussi de nombreuses applications qui relèvent davantage dulire la suite
À partir du mercredi 21 février 2024, le programme de deux jours Gestion des couleursà Munich, en Allemagne. Des experts en gestion de la couleur issus de l'industrie de la production et des PME y présenteront leur état d'avancement en matière d'implémentation et de mise en œuvre de la gestion de la couleur, comme cette année Proctor & Gamble, L'Oréal et Kärcher, mais aussi les développements actuels dans des domaines comme l'ECG, Épreuve logicielle et l'épreuvage papier seront présentés et discutés. Un accent particulier a été mis sur l'épreuvage de décoration, qui montre comment des surfaces décoratives exigeantes peuvent être saisies, représentées correctement dans le Softproof et ensuite imprimées correctement. Pour nous, en tant que membre de la Fogralire la suite
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Couleur spécialen „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigelire la suite
Dans le journal anglais Printweek, la réaction PANTONE a répondu aux critiques claires concernant les nouveaux sujets de couleur 2023 et a expliqué certaines des innovations controversées. Les nouveaux éventails ont notamment été critiqués : PANTONE a donc précisé que les nuanciers PANTONE n'étaient PAS une référence obligatoire. Cela apparaît clairement dans une diapositive d'une conférence donnée par Jason J. Campbell, Solution Architect Professional Color Services chez PANTONE. À la page 9 de la présentation, il déclare à propos des éventails PANTONE : "Une clarification passionnante que de nombreux utilisateurs de PANTONE ne connaissaient pas. Joyce Stempkowski, chef de produit Pantone, a déclaré dans Printweeklire la suite