Der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien, kurz ZFA, ist das zentrale Gremium für die berufliche Bildung in der Druck- und Medienbranche in Deutschland. Getragen von den Spitzenverbänden der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, übernimmt der ZFA eine Vielzahl an Aufgaben, die für die Ausbildung im Medienbereich wichtig sind.
Entwicklung und Aktualisierung der Ausbildungsordnungen
Ein Fokus ist dabei die Entwicklung und permanente Aktualisierung der Ausbildungsordnungen. Diese Ordnungen sind die Basis der dualen Ausbildung im Betrieb und definieren, welche Inhalte und Ziele während der Ausbildung vermittelt werden sollen. Eine der wichtigsten Aufgaben des ZFA ist die Erstellung und Bereitstellung von Prüfungsaufgaben für die bundesweit einheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen der Mediengestalter. Diese Aufgaben werden von speziellen Fachausschüssen innerhalb des ZFA entwickelt und regelmäßig überarbeitet, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Damit verbunden ist auch die enge Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, die die Durchführung der Prüfungen vor Ort koordinieren.
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen
Der ZFA unterstützt Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen durch Beratungsangebote und Informationsmaterialien. Dazu gehören auch Fortbildungsveranstaltungen für Ausbilder und Lehrer um sicherstellen, dass die Ausbildungsqualität aktuellen Standards entspricht.
Abschlussprüfung Mediengestalter
Für die Abschlussprüfung der Mediengestalter übernimmt der ZFA eine besonders wichtige Rolle. Hierbei erstellt er die Prüfungsaufgaben, die sowohl theoretische als auch praktische Teile umfassen und die verschiedenen Fachrichtungen des Berufs abdecken. Diese Aufgaben sind so konzipiert, dass sie die Kompetenzen der Auszubildenden prüfen und sicherstellen, dass die Absolventen den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden. Der ZFA trägt somit dazu bei, dass die Ausbildung in der Druck- und Medienbranche auf einem hohen Niveau bleibt und die Mediengestalter gut auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.
Para más información: Medios ZFA
Este año hemos vuelto a Pruebas para el Fogra-certificación y enviadas a Munich-Aschheim para su ensayo. Con estas impresiones de prueba, que hemos producido de acuerdo con tres Pruebastandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Colores directosn Certificación "Spot-cert". ¿Por qué la certificación Fogra? La certificaciónLeer más
Una nueva generación de ColorímetroA diferencia de los aparatos de medición clásicos, que son sistemas completamente encapsulados que se utilizan como Colorímetro o como Espectrofotómetro están disponibles y luego suministran los datos a un ordenador a través de una interfaz o una app o los muestran directamente, la nueva generación de dispositivos de medición del color consta únicamente de iluminación y software, y utiliza como sensor la óptica de un moderno iPhone de Apple. Hasta ahora, había dos categorías de dispositivos de medición en el mercado: por un lado, los dispositivos de precisión, es decir, los espectrofotómetros de gigantes del sector como X-Rite o KonicaMinolta, yLeer más
La Proof GmbH fue la primera empresa en elegir las pruebas para el nuevo 7C de siete colores CMYKBolsa OGV espacio de color Certificación FOGRA55.
Digimarc es una marca de agua digital que puede utilizarse para incrustar información en imágenes, vídeos u otros soportes. Las marcas de agua Digimarc son invisibles al ojo humano, pero siguen siendo reconocibles para software o dispositivos especiales. Digimarc es cada vez más popular en el sector del envasado en particular, ya que esta tecnología permite que los dígitos de la EAN Código de barrass y más pueden aplicarse de forma invisible en todas las zonas del envase. Digimarc y el código de barras EAN en la caja del supermercado Al escanear en la caja, el personal de caja no tiene que buscar primero el código EAN en el envase para leerlo a través del escáner.Leer más