Der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien, kurz ZFA, ist das zentrale Gremium für die berufliche Bildung in der Druck- und Medienbranche in Deutschland. Getragen von den Spitzenverbänden der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, übernimmt der ZFA eine Vielzahl an Aufgaben, die für die Ausbildung im Medienbereich wichtig sind.
Entwicklung und Aktualisierung der Ausbildungsordnungen
Ein Fokus ist dabei die Entwicklung und permanente Aktualisierung der Ausbildungsordnungen. Diese Ordnungen sind die Basis der dualen Ausbildung im Betrieb und definieren, welche Inhalte und Ziele während der Ausbildung vermittelt werden sollen. Eine der wichtigsten Aufgaben des ZFA ist die Erstellung und Bereitstellung von Prüfungsaufgaben für die bundesweit einheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen der Mediengestalter. Diese Aufgaben werden von speziellen Fachausschüssen innerhalb des ZFA entwickelt und regelmäßig überarbeitet, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Damit verbunden ist auch die enge Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, die die Durchführung der Prüfungen vor Ort koordinieren.
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen
Der ZFA unterstützt Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen durch Beratungsangebote und Informationsmaterialien. Dazu gehören auch Fortbildungsveranstaltungen für Ausbilder und Lehrer um sicherstellen, dass die Ausbildungsqualität aktuellen Standards entspricht.
Abschlussprüfung Mediengestalter
Für die Abschlussprüfung der Mediengestalter übernimmt der ZFA eine besonders wichtige Rolle. Hierbei erstellt er die Prüfungsaufgaben, die sowohl theoretische als auch praktische Teile umfassen und die verschiedenen Fachrichtungen des Berufs abdecken. Diese Aufgaben sind so konzipiert, dass sie die Kompetenzen der Auszubildenden prüfen und sicherstellen, dass die Absolventen den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden. Der ZFA trägt somit dazu bei, dass die Ausbildung in der Druck- und Medienbranche auf einem hohen Niveau bleibt und die Mediengestalter gut auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.
Mais informações: ZFA Media
Muitos dos nossos clientes encomendam os seus Provas simplesmente por factura, e isso tem-se revelado muito bem sucedido ao longo dos anos. Na grande maioria dos casos, os nossos clientes pagam as suas facturas a tempo. Até agora, temos enviado lembretes de pagamento e cartas de cobrança por correio após cerca de um a dois meses. No entanto, desde que alterámos alguns processos na contabilidade nos últimos meses, tais como a importação de facturas do Comprovação.de Shop in die Buchhaltungssoftware automatisiert haben, konnten wir nun auch den Versand von Zahlungserinnerungen und Mahnungen automatisieren und vereinfachen. AbLeia mais
Uma nova geração de ColourimetroEm contraste com os aparelhos de medição clássicos, que são sistemas completamente encapsulados, utilizados como Colorímetro ou como Espectrofotómetro A nova geração de aparelhos de medição da cor consiste apenas em iluminação e software, sendo a ótica de um iPhone moderno da Apple utilizada como sensor. Até agora, existiam duas categorias de dispositivos de medição no mercado: por um lado, dispositivos de precisão, ou seja, espectrofotómetros de gigantes da indústria como a X-Rite ou a KonicaMinolta, eLeia mais
Como Eddy Hagen escreveu neste post no LinkedIn, existem grandes discrepâncias de cor entre os novíssimos 2023s PANTONE As ventoinhas de cores sólidas Coated e a versão anterior, especialmente para a cor PANTONE 2635 C. Por isso, medi as mesmas cores na nova ventoinha PANTONE Color Bridge Coated de 2023 e comparei-as com a versão anterior. Medi as duas cores fotografadas por Eddy Hagen no meu ventilador e obtive um impressionante DeltaE00 de 8,15 em M2/D50/2° Ficou claro desde o primeiro olhar que não se tratava apenas deLeia mais
respondeu às críticas claras aos novos temas de cores de 2023 e explicou algumas das inovações controversas. Entre outras coisas, os novos leques foram criticados: Por conseguinte, a PANTONE esclareceu: os leques de cores PANTONE NÃO são uma referência vinculativa. Isto fica claro num diapositivo de uma apresentação feita por Jason J. Campbell, Arquiteto de Soluções de Serviços Profissionais de Cor da PANTONE. Na página 9 da apresentação, ele diz o seguinte sobre os guias de cores PANTONE: "Um esclarecimento interessante que muitos utilizadores de PANTONE desconheciam. Joyce Stempkowski, Directora de Produto da Pantone, explicou agora na PrintweekLeia mais